Das allerschwerste kriminalistische Rätsel der Welt | Der Nachfolger zum weltweiten Bestseller »Kains Knochen« | Mach mit und löse das Unlösbare
Beschreibung
Lange Zeit galt Torquemadas Kains Knochen als das schwerste kriminalistische Rätsel der Welt. Bis es von BBC-Comedian John Finnemore gelöst wurde. Dieser legt nun seine eigene Version eines kriminal ...mehr
Begleite den Kran auf der Baustelle, fahr mit dem Mähdrescher aufs Feld, beobachte das Müllauto bei der Arbeit oder schau dem bunten Treiben am Flughafen zu. Kinder ab 2 Jahren begegnen hier ihren L ...mehr
Kriminalroman - Die große Bestseller-Verfilmung, jetzt in der ARD Mediathek!
Beschreibung
Wenn dich die Angst dein Leben lang verfolgt, weil du zu viel weißt …Ein wolkenloser Sommertag, die Hitze drückt aufs Land. Im Zug von London nach York zielt ein Fremder mit einer Pistole auf eine ...mehr
Der 1. Fall für Eddie Flynn – bekannt aus dem SPIEGEL-Bestseller THIRTEEN!Er muss einen Mörder retten oder er verliert seine Tochter ...Vor über einem Jahr hat der Strafverteidiger Eddie Flynn vo ...mehr
Ein Wimmelbuch-Suchspaß-Titel aus der beliebten „Sachen suchen“-Reihe. Auf dem Bauernhof gibt es viel zu tun: Getreide ernten, Wiesen mähen und sich um die Tiere kümmern. Im Hofladen kann man e ...mehr
Tom Clancy, Marc Cameron, Übersetzt von Karlheinz Dürr
Titel
Feindkontakt
Untertitel
Thriller
Beschreibung
Wenn alte Feinde mit neuen Waffen kämpfenEin unbekannter Hacker namens CHIBI bietet sensible Informationen der US-amerikanischen Geheimdienste international zum Verkauf an. Ein Sabotageakt nach dem a ...mehr
Wo sitzt der Bär? Wo liegt der Ball? Und was gibt es zu essen? Abwechslungsreiche Szenen zeigen die wichtigsten Begriffe rund um den Kinderalltag und laden zum Suchen und Benennen ein.
Die ersten ges ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse