Gipfelkreuze sind Symbole des christlichen Glaubens und markieren die höchsten Punkte der Berge. Als Zeichen kollektiver oder individueller religiöser Handlungen ermöglichen sie uns Einblicke in di ...mehr
Die Hüter alter Welten (Wandkalender 2026 DIN A2 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Impressionen fast vergessener indigener Völker und Volksgruppen - neu belebt mit KI
Beschreibung
Entdecke die faszinierende Schönheit fast vergessener Kulturen in beeindruckenden KI-generierten Porträts. Jedes Bild zeigt einen Mann oder eine Frau in traditionell inspirierten Kleidungsstücken u ...mehr
Finding Their Place: A Study of Racial Identity Among People with One White Parent
Beschreibung
The concept of race is a complex social construct, and its influence is particularly nuanced for individuals with one white parent. Unlike those who identify as monoracial, this group navigates a uniq ...mehr
Verlag
tredition
Erscheinungsdatum
08.06.2024
ISBN/EAN
978-3-384-25458-0
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
28,59 €
Autor
Werner Hammer, Fritz Geller-Grimm, Bernd Fickert, Hannes Lerp, Andy Reymann, Lukas Hartmann
Titel
Mit fremden Federn - Borrowed Feathers
Beschreibung
Dieser Katalog erscheint begleitend zur Ausstellung "Mit fremden Federn" im Museum Wiesbaden vom 16.06.2019 - 08.03.2020. Er beinhaltet die Nutzung von Federn als Schmuckelement verschiedener Ethnien ...mehr
Körpermodifikationen im Wandel der Zeit: Tattoos, Piercings, Scarifications
Beschreibung
Wann Menschen damit anfingen, auf ihren Körpern Zeichen anzubringen, lässt sich kaum noch datieren. Dass sie es aber ab einem bestimmten Zeitpunkt schön fanden, auf diese Weise geschmückt zu sein ...mehr
Herausgegeben von Dagmar Schweitzer de Palacios, Herausgegeben von Lena Muders, Herausgegeben von Schabnam Kaviany, Dagmar Schweitzer de Palacios, Lisa Ludwig, Lena Muders, Schabnam Kaviany, Lioba Rossbach de Olmos
Titel
Am Anfang war das Objekt
Untertitel
Die Ethnographische Sammlung der Philipps-Universität Marburg und die Annäherung an ihre Gegenstände
Beschreibung
„Am Anfang war das Objekt“ ist ein Buch der Begegnungen zwischen Menschen und Objekten, die auf unterschiedliche Weise in der Ethnographischen Sammlung der Marburger Philipps- Universität zusamme ...mehr
Herausgegeben von Thomas Stodulka, Herausgegeben von Anita von Poser, Herausgegeben von Gabriel Scheidecker, Herausgegeben von Jonas Bens, Christoph Antweiler, Marium Javaid Bajwa, Kathrin Bauer, Klaus Behnam Shad, Michael J. Casimir, Hansjörg Dilger, Eva-Maria Engelen, Leberecht Funk, Eric Anton Heuser, Manfred Holodynski, Heidi Keller, Doris Kolesch, Edward D. Lowe, Hans J. Markowitsch, Sighard Neckel, Julia Pauli, Martin Rössler, Victoria K. Sakti, Christian von Scheve, Michael Schnegg, Franziska Seise, Jan Slaby, Achim Stephan, Rosalie Stolz, Ferdiansyah Thajib, Mechthild von Vacano, Edda Willamowski
Titel
Anthropologie der Emotionen
Untertitel
Affektive Dynamiken in Kultur und Gestellschaft
Beschreibung
Dieses Buch ist eine Einladung an Sozial- und Kulturanthropolog:innen, affine und affizierte Kolleg:innen, sich weiterhin im Zentrum der interdisziplinären Emotions- und Affektforschung zu positionie ...mehr
Herausgegeben von Michael Kauppert, Herausgegeben von Dorett Funcke
Titel
Wirkungen des wilden Denkens
Untertitel
Zur strukturalen Anthropologie von Claude Lévi-Strauss
Beschreibung
Kein anderer Anthropologe hat das Denken des 20. Jahrhunderts so geprägt wie Claude Lévi-Strauss. Seine Arbeiten sind nicht nur interdisziplinär angelegt, sie überschreiten auch den engeren wissen ...mehr
The First Flowering of Literature and Contemporary Arts in Papua New Guinea
Beschreibung
Dance of the Mask sets the history of the first flowering of Papua New Guinea contemporary literature and arts firmly in place so that it cannot be forgotten or brushed over or denied; the plant was a ...mehr
Herausgegeben von Gabriela Kilianova, Herausgegeben von Christian Jahoda, Herausgegeben von Michaela Ferencova
Titel
Ritual, Conflict and Consensus
Untertitel
Case Studies from Asia and Europe
Beschreibung
Der vorliegende Band präsentiert in neun Beiträgen, mitsamt einer thematischen Einleitung von Gabriela Kiliánová, Resultate neuer empirischer und theoretischer Forschungen zum Thema Ritual und die ...mehr
Verlag
Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Eine biografische Annährung an ein zerrissenes Land, ein wichtiger Beitrag zur Nahost-Debatte, jenseits verhärteter Fronten und vorgefertigter Meinungen.
»Ein tiefenscharfer, empathischer Einblick in die kollektive israelische Seele« Meron Mendel
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Überleben im Zeitalter der Extreme. Aus dem Englischen von Eva Bonné
Beschreibung
»… ein literarisch-philosophisches Experiment. Lea Ypi stürzt sich in ihre atemberaubende balkanische Familiengeschichte, die tief in den Tragödien des 20. Jahrhunderts wurzelt … [Ein] packendes Hybrid aus Historienpanorama und Gedenkalbum.«
Alexander Cammann, DIEZEIT