Vorwort von Claudia Reiche, Beiträge von Marie L Angerer, Beiträge von Caroline Basset, Beiträge von Ulrike Bergermann, Herausgegeben von Claudia Reiche, Herausgegeben von Andrea Sick, Beiträge von Irina Aristarkhova, Beiträge von Marina Grzinic, Beiträge von Verena Kuni, Beiträge von Helene von Oldenburg, Beiträge von Catherine Pelachaud, Beiträge von Claudia Reiche, Beiträge von Anne M Schleiner, Beiträge von Andrea Sick, Beiträge von Cornelia Sollfrank, Beiträge von Yvonne Volkart, Beiträge von Faith Wilding
Titel
technics of cyberfeminism
Untertitel
mode message
Beschreibung
Cyberfeminism was a question of technic? - 'technics' bears at least two meanings in the field of cyberfeminsim, there may first come to mind the technical conditions that produced the 'cyber'- prefix ...mehr
Der Dackel - mein kleiner Freund (Wandkalender 2025 DIN A3 hoch), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Der Dackel - nicht nur als Jagd- und Gebrauchshund ein treuer Begleiter.
Beschreibung
Der Dackel, egal ob Rauhaar, Langhaar oder Kurzhaar, er bezaubert den Tierfreund mit seinem unwiderstehlichen Blick, wie es kaum eine andere Hunderasse vermag.
Hochwertiger Wandkalender mit 12 wunder ...mehr
Herausgegeben von Günther Friesinger, Herausgegeben von Thomas Ballhausen, Herausgegeben von Judith Schossböck, Frank Apunkt Schneider, Katharina Müller, Christoph Hubatschke, Elina Mikkilä, Hannah M. Bruckmüller, Sarah Sigmund, Johanna Braun, Camille R. Meyer, Ulla Wester, Alessio Chierico, Rajni Mujral, Sarah Held, Sina Muscarina
Titel
ID/ENTITY
Untertitel
Entwürfe – Erzählungen – Perspektiven
Beschreibung
Auf Basis sich verbreiternder Informationsmaterialien und damit auch vielfältiger Angebote zur Arbeit am Ich wird die Frage nach dem Bauplan des modernen Subjekts neu reflektiert. Insbesondere Aspekt ...mehr
Herausgegeben von Staatliche Kunstsammlungen Dresden – Sächsische Landesstelle für Museumswesen
Titel
Staunen – entdecken – gestalten! Vermittlung im Museum
Untertitel
Museumsbulletin Nr. 27 zur Tagung bayerischer, böhmischer, oberösterreichischer und sächsischer Museumsfachleute
Beschreibung
Wie gelingt es, Interesse und Verständnis für Museumsarbeit beim Publikum zu wecken? Kann man Kernaufgaben
ausstellen? Wie multilingual sollten Ausstellungen sein? Welchen Einfluss haben gesellschaf ...mehr
Empfangsbestätigungen von Amateurfunkstationen der DDR
Beschreibung
Im Sommer 1953 schlug in der DDR die Geburtsstunde des Amateurfunks. Fortan konnte unter dem DM-Rufzeichen rund um die Welt gefunkt werden. Zahlreiche Betriebe, Schulen und andere Institutionen unterh ...mehr
Als hilfreiche Begleiter in Beruf und Alltag hat Johannes Galli einzelne Kapitel seines Methodikwerkes GAME – Die Galli Methode® in der Handbuchreihe „Galli Script” veröffentlicht. Dieses Buch ...mehr
DENGLISCH oder was? (Wandkalender 2025 DIN A3 hoch), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Ein TYPO-Kalender mit deutschen Redewendungen 1 : 1 ins Englische übersetzt …
Beschreibung
DENGLISCH ist ein Sprachen-Mix aus DEUTSCH und ENGLISCH, der so eigentlich gar nicht existiert. Diese 1:1-Übersetzungen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und finden so Eingang in die Alltags ...mehr
Beiträge zum Symposion des Nordrhein-Westfälischen Hauptstaatsarchivs in Verbindung mit den Allgemeinen Reichsarchiven in Brüssel (Belgien) und Den Haag (Niederlande)...
Korruption, Kontrolle, Propaganda: Wie Diktatoren sich gegenseitig an der Macht halten. Aus dem Englischen von Jürgen Neubauer
Beschreibung
Anne Applebaum offenbart, wie die Diktatoren der Welt hinter den Kulissen zusammenarbeiten und sich mit aggressiven Taktiken gegenseitig Sicherheit und Straffreiheit verschaffen.
Rachel Jedinak, geboren im April 1934, überlebte die größte Massenverhaftung der Juden in Paris, die als »Razzia vom Vélodrome d’Hiver« in die Geschichte einging.
„Höchst anregend … jedes Kapitel fragt nach den Bedingungen, die ein freies Leben erst möglich machen, und ist als Ermutigung gedacht: Es liegt in unserer Hand.“
Philosophie Magazin, Elisa Primavera-Levy
Die Unzufriedenheit in unserer Gesellschaft wächst. Ferdinand Sutterlüty hat mit Menschen gesprochen, die den Mut haben, sich den herrschenden Zuständen und Erwartungen zu widersetzen.