Herausgegeben von Jörn Brüggemann, Herausgegeben von Birgit Mesch
Titel
Sprache als Herausforderung - Literatur als Ziel
Untertitel
Kinder- und jugendliterarische Texte und Medien als Ressource für sprachsensibles Lernen - Teil 1
Beschreibung
„Sprachsensibler Literaturunterricht“ – das klingt (zunächst) tautologisch. Doch öffnet sich mit der aktuellen Debatte um den sprachsensiblen Fachunterricht eine Chance, grade auch für den Li ...mehr
Herausgegeben von Gerhard Diehl, Herausgegeben von Volker Harm, Beiträge von Jan Lüttgering
Titel
Historische Lexikographie des Deutschen
Untertitel
Perspektiven eines Forschungsfeldes im digitalen Zeitalter
Beschreibung
Der Band zieht eine Zwischenbilanz zum gegenwärtigen Stand der Historischen Lexikographie des Deutschen und lotet Perspektiven für die zukünftige Arbeit aus. Im Zentrum der Beiträge steht dabei zu ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
06.06.2022
ISBN/EAN
978-3-11-075899-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Autor
Beiträge von Alain Guerreau, Beiträge von Ulrich Taschow, Beiträge von Emanuele Lugli, Beiträge von Kathrin Müller, Beiträge von Robert Stockhammer, Beiträge von Niklaus Largier, Beiträge von Jörg Jochen Berns, Beiträge von Ludolf Kuchenbuch, Beiträge von Faith Wallis, Beiträge von Danielle Joyner, Beiträge von Karl Brunner, Beiträge von Melanie Wald-Fuhrmann, Herausgegeben von Moritz Wedell
Titel
Was zählt
Untertitel
Ordnungsangebote, Gebrauchsformen und Erfahrungsmodalitäten des »numerus« im Mittelalter
Beschreibung
Das Zahlenwissen im Mittelalter steht im Zentrum dieses Bandes. Die Autorinnen und Autoren fragen nach der Präsenz und den Ordnungsangeboten des »numerus« in der mittelalterlichen Manuskriptkultur. ...mehr
Kanadische Literatur der Gegenwart ist Weltliteratur – Literatur von globalem Format und Wirkung, prestigeträchtig ausgezeichnet (Nobelpreis für Alice Munro, BookerPrize und Friedenspreis für Mar ...mehr
Verlag
edition text + kritik
Erscheinungsdatum
09.2020
ISBN/EAN
978-3-96707-411-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
21,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Andreas Dorrer
Titel
„Neider überall zwingen uns zu gerechter Verteidigung“
Untertitel
Legitimisation and De-Legitimisation of World War I in German Dramatic Literature
Beschreibung
This first monograph on WWI dramatic literature closes one of the last research desiderata of the German literature on the First World War. The author opens up a hitherto unknown corpus of texts and i ...mehr
Vergessen wäre sie heute, vergessen ihr Leben als gehorsame, gottgefällige Tochter und Ehefrau, ein typisches Frauenleben der Goethezeit zwischen Pflichterfüllung und Rollenzwang. Doch Christophine ...mehr
Studien zur Geschichte und Gegenwart fachexterner Vermittlungsvarietäten
Beschreibung
Die Arbeit ist theoretisch und empirisch angelegt. Im ersten Teil wird der theoretische Status der populärwissenschaftlichen Vermittlung diskutiert: Vermittlungsvarietäten werden auf das Varietäten ...mehr
Herausgegeben von Werner Jung, Herausgegeben von Jochen Schubert, Beiträge von Philipp Alten, Beiträge von Walter Delabar, Beiträge von Gisela Holfter, Beiträge von Werner Jung, Beiträge von Jost Keller, Beiträge von J H Reid, Beiträge von Gerhard Sauder, Beiträge von Thorstem Päplow, Beiträge von Ralf Schnell, Beiträge von Jochen Schubert, Beiträge von Jochen Vogt, Beiträge von Michael Vollmer
Titel
Ich sammle Augenblicke
Untertitel
Heinrich Böll 1917-1985
Beschreibung
Der aus Vorträgen anläßlich von Bölls 20. Todestag hervorgegangene und mit weiteren Originalbeiträgen ergänzte Band vermittelt mit seinen Einzelanalysen sowie übergreifenden, themenorientierten ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de