Herausgegeben von Jan G. van der Watt, Herausgegeben von R. Alan Culpepper, Herausgegeben von Udo Schnelle
Titel
The Prologue of the Gospel of John
Untertitel
Its Literary, Theological, and Philosophical Contexts. Papers read at the Colloquium Ioanneum 2013
Beschreibung
A key to understanding the Gospel of John is, in many respects, its prologue; yet questions regarding its origin and background, its structure, use of Greek philosophical terms, and indeed its relatio ...mehr
Untersuchungen zu Ursprung, Entwicklung und Verbreitung von Offizienzyklen zu Ehren der heiligen Kölner Jungfrauen
Beschreibung
Reliquienkult und liturgische Offizien für Feste markanter Heiliger wie Ursula und die elftausend Jungfrauen spielten eine wichtige Rolle bei der Christianisierung Europas und prägten die Entwicklun ...mehr
Verlag
Brill | Schöningh
Erscheinungsdatum
27.06.2022
ISBN/EAN
978-3-657-79341-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
105,00 €
Autor
Michele Perry
Titel
Liebe hat ein Gesicht
Untertitel
Abenteuer mit Jesus im Krisengebiet des Sudan – auf einem Bein!
Beschreibung
Termiten zum Abendessen. Bomben im Hinterhof. Eine durch jahrzehntelange Kriege verwüstete Nation, die vor dem Kollaps steht. Kann eine einzelne Person hier wirklich einen Unterschied machen?
Ohne l ...mehr
Jeder Christ ist berufen, ein Jünger Jesu zu sein. Doch sind wir uns dieser Berufung bewusst? Und was bedeutet diese Berufung? Peter Maiden, selbst seit seiner Jugend ein Nachfolger Jesus, zeigt auc ...mehr
Herausgegeben von Professor Markus Vogt, Beiträge von Professorin Ingeborg Gabriel, Beiträge von Prof. Marianne Heimbach-Steins, Beiträge von Prof. Hans-Joachim Höhn, Beiträge von Peter Hünermann, Beiträge von Arnd Küppers, Beiträge von Prof. Gerhard Kruip, Beiträge von Matthias Möhring-Hesse, Beiträge von Prof. Hans-Joachim Sander, Beiträge von Peter Schallenberg, Beiträge von Thomas Söding, Beiträge von Professor Rudolf Uertz, Beiträge von Werner Veith, Beiträge von Professor Markus Vogt
Titel
Theologie der Sozialethik
Beschreibung
Die Frage nach der Einbettung der Sozialethik in die Theologie und ihre theologische Fundierung ist für die inhaltliche Ausrichtung, gesellschaftliche Kommunikationsfähigkeit und wissenschaftspoliti ...mehr
Verlag
Verlag Herder
Erscheinungsdatum
25.05.2016
ISBN/EAN
978-3-451-80598-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
24,99 €
Autor
Herausgegeben von Elli Schmieg, Herausgegeben von Klaus Krenz, Beiträge von Franz J Bode
Titel
Stadtgespräche
Beschreibung
In der City einer deutschen Großstadt kommen Menschen ins Gespräch. Viele suchen nach Sinn, nach dem Geheimnis, nach dem, was hinter allem ist. Die einen suchen das kirchliche Gesprächsangebot in d ...mehr
Gottes Hand weist Abraham auf die unzählbare Menge der Sterne. So zahlreich sollen seine Nachkommen werden. Damals kaum zu glauben, aber heute unübersehbar: Drei Weltreligionen nehmen Abraham in Ans ...mehr
Verlag
Evangelische Verlagsanstalt
Erscheinungsdatum
04.2017
ISBN/EAN
978-3-374-04765-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
19,99 €
Autor
Herausgegeben von Richard Kölliker
Titel
«Ich mag das Haschen nach Wind»
Untertitel
Zum 100. Geburtstag des Schriftstellers Gerhard Meier (1917–2008)
Beschreibung
Erst nach über 20 Jahren Fabrikarbeit beginnt Gerhard Meier mit dem Schreiben. Er ist der «bekannteste Unbekannte» – so Peter Hamm – unter den modernen Schweizer Schriftstellern. In seinen Werk ...mehr
Oznacza ono nasza pelna jednosc z Jezusem w Jego Zastepczej Ofierze.
Nauczanie o Utozsamieniu jest prawna strona Odkupienia. Odslania ono przed nami to, co Bóg zrobil w Chrystusie dla nas, od chwili ...mehr
Gott und Mensch in der Lehre der anatolischen Aleviten
Untertitel
Eine systematisch-theologische Reflexion aus christlicher Sicht
Beschreibung
Die anatolischen Aleviten gelten neben den Sunniten und den Schiiten als eine weitere bedeutende Gruppe im Islam. Gleichwohl ist es selbst unter den Mitgliedern umstritten, ob es sich um eine islamisc ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse