Baptiste Morizot, Übersetzt von Ulrich Bossier, Nachwort von Vinciane Despret
Titel
Philosophie der Wildnis oder Die Kunst, vom Weg abzukommen
Beschreibung
Für moderne Menschen ist die Natur etwas, das man ausbeutet oder das Erholung bietet, aber kein Ort, an dem man wohnt und sich selbstverständlich bewegt. Baptiste Morizot lädt dazu ein, sich in die ...mehr
Jeff Kinney, Gelesen von Marco Eßer, Gelesen von Diverse, Übersetzt von Dietmar Schmidt
Titel
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an!
Untertitel
. Hörspiel.
Beschreibung
Zugegeben, Familienurlaube sind einfach nicht Gregs Ding. Doch für diese Sommerferien hat seine Mom ganz besondere Pläne: eine Tour mit dem Wohnmobil quer durchs ganze Land. Und es klingt sogar so, ...mehr
Studien zur Psychoanalyse und Psychotherapie aus phänomenologischer Sicht
Beschreibung
Das Unbewusste, das als Fremdes zur Sprache drängt, steht für Nähe und Ferne zwischen Phänomenologie und Psychoanalyse. Schlüsselthemen sind der Leib, der Andere, die Zeit, Vergessen, Verdrängen ...mehr
David J. Chalmers, Übersetzt von Björn Brodowski, Übersetzt von Jan-Erik Strasser
Titel
Realität+
Untertitel
Virtuelle Welten und die Probleme der Philosophie | Wie VR, AR und KI uns dabei helfen, die tiefsten Menschheitsrätsel zu lösen | Sachbuchbestenliste von WELT, NZZ, WDR5 und Ö1
Beschreibung
Virtuelle Realität ist echte Realität! In seinem höchst originellen Buch liefert der international führende Philosoph David J. Chalmers eine verblüffende Analyse unserer technologischen Zukunft. ...mehr
Herausgegeben von Klaus Viertbauer, Herausgegeben von Reinhart Kögerler
Titel
Neuroenhancement
Untertitel
Die philosophische Debatte
Beschreibung
Der Mensch begreift sich seit jeher als von anderen Lebensformen verschieden, woraus sich spezifische normative Grundwerte wie etwa die Menschenwürde und der Personenstatus ableiten. Ist diese normat ...mehr
Philosophieren mit Kindern. Eine Einführung in die Philosophie
Untertitel
Martens, Ekkehard – Logik und Ethik – 9778
Beschreibung
Wenn Erwachsene mit Kindern philosophieren, d. h. unvoreingenommen über grundsätzliche Fragen des Erkennens, Handelns, Hoffens oder Menschseins nachdenken, müssen sie Farbe bekennen. Philosophieren ...mehr
Weber, Max – Lektüre zu soziologischen Theorien – 19537
Beschreibung
Die »Soziologischen Grundbegriffe«, das erste Kapitel aus Max Webers Hauptwerk »Wirtschaft und Gesellschaft«, sind ein Schlüsseltext der modernen erfahrungswissenschaftlichen Soziologie.
Die Aus ...mehr
Axel Honneth, Nancy Fraser, Übersetzt von Burkhardt Wolf
Titel
Umverteilung oder Anerkennung?
Untertitel
Eine politisch-philosophische Kontroverse
Beschreibung
In diesem Band wird jene heute breitgeführte Diskussion fortgesetzt, die sich im Rahmen der politischen Philosophie mit dem Begriff der Anerkennung und seinem Verhältnis zur Gerechtigkeitstheorie be ...mehr
Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
Beschreibung
In seinem wohl berühmtesten Aufsatz beschreibt Walter Benjamin die geschichtlichen, sozialen und ästhetischen Prozesse, die mit der technischen Reproduzierbarkeit des Kunstwerks zusammenhängen.
» ...mehr
E. M. Cioran, Übersetzt von François Bondy, Übersetzt von Elmar Tophoven
Titel
Die verfehlte Schöpfung
Beschreibung
Die verfehlte Schöpfung ist eine rasant vorgetragene Attacke auf alle theologisch oder geschichtsphilosophisch verbürgten Sicherheiten, auf die Existenz eines übergreifenden »Sinns«, auf die Idee ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ