Pflanzen sind essenziell für unser Überleben und Wohlbefinden. Dennoch behandelt der Mensch die Flora oft respektlos, rodet Wälder und modifiziert Arten. Und auch die Philosophie hat Pflanzen oft h ...mehr
Adorno ist einer der intellektuellsten und charismatischsten Denker der Philosophiegeschichte. Der kahlköpfige Professor mit der Hornbrille stellte unserer modernen Zivilisation eine fatale Diagnose ...mehr
Die große philosophische Entdeckung von Habermas ist furios und bescheiden zugleich. Furios, weil Habermas fast zweihundert Jahre nach den großen Geschichtsphilosophen Hegel und Marx noch einmal ver ...mehr
Wenn Gedanken keine Ruhe geben – ein Blick in den Kreislauf des Grübelns
Beschreibung
Das Buch „Overthinking“ zeigt, wie sich ständiges Grübeln auf unsere mentale Gesundheit auswirkt – und wie wir lernen können, damit umzugehen. Es erklärt die Ursachen des Overthinkings, bele ...mehr
Konfuzius (551 - 479 v. Chr.) ist nicht nur der einflussreichste Philosoph Ostasiens. Sein Name und viele seiner Gedanken sind auf der ganzen Welt bekannt. Schon vor 2500 Jahren stellte er die entsche ...mehr
"Der Fürst" (italienisch Il Principe) wurde um 1513 von Niccolò Machiavelli verfasst. Die päpstliche Druckgenehmigung erschien am 4. Januar 1532 postum. Vorher kursierten Abschriften des Werkes. Es ...mehr
Boris Groys, Übersetzt von Carl Hegemann, Illustriert von Pavel Pepperstein, Übersetzt von Janine Ortiz
Titel
Zum Kunstwerk werden
Untertitel
Mit einen Gespräch zwischen Boris Groys und Carl Hegemann
Beschreibung
Deutsche Erstausgabe.
Limitierte Erstauflage 1000 Exemplare als Hardcover.
Das Buch beschäftigt sich mit den Versuchen der Menschen, durch ästhetische Praxis über den Tod hinaus weiter zu existie ...mehr
Nihilismus in Aktion – Ein philosophischer Leitfaden stellt in philosophisch fundierter wie essayistischer Form das Problem des Nihilismus dar: seit Nietzsche das Schlüsselwort unseres Zeitalters! ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.