"In der Wüste wird dir wirklich klar: der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Du lebst von der unendlichen Weite, von der Freiheit des Atems, vom Licht der Sonne, des Mondes und der Sterne, von der br ...mehr
Obwohl René Caillié Denkwürdiges vollbracht hat, deckt sich sein Bild nicht unmittelbar mit den träumerisch-verklärten Vorstellungen, die wir uns gewöhnlich von bedeutenden Forschungsreisenden m ...mehr
Verlag
edition erdmann ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
Das Buch bietet Informationen über den Naturraum Wüste, über die Lebensumstände der Nomaden sowie den praktischen Ablauf einer Karawane. Ebenso beschreibt es, welche Emotionen oder Tiefenerfahrung ...mehr
Isabelle Eberhardt, Übersetzt von Julia Schoch, Herausgegeben von Susanne Gretter
Titel
Nomadin war ich schon als Kind
Untertitel
Mein algerischen Tagebücher
Beschreibung
»Nomadin war ich schon als Kind … Nomadin werde ich mein ganzes Leben lang bleiben, verliebt in wechselhafte Horizonte, in noch unerforschte Fernen, denn jede Reise, und mag sie uns in noch so übe ...mehr
Verlag
edition erdmann ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
"Unter den Patienten waren viele Kinder. Viele litten unter Malaria, Atemwegserkrankungen, Typhus, Krätze.
Die meisten Menschen, die uns aufsuchten, schienen ganz scheu. Eine Diagnose wie Typhus ode ...mehr
Folgen Sie einer Abitur-Reise auf eine Nilkreuzfahrt von Assuan nach Luxor mit Ausflügen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und den Monumenten von Abu Simbel. Erleben Sie mit uns eine Woche Erhol ...mehr
Mit den E-Books der DuMont Reiseabenteuer können viele praktische Zusatzfunktionen nutzen!
Das E-Book basiert auf: 1. Auflage 2020, Dumont Reise ...mehr
Sabine Buchta, Illustriert von Sabine Buchta, Illustriert von Peter Unfried, Herausgegeben von Peter Unfried, Beiträge von Peter Unfried
Titel
Zweieinhalb Jahre Afrika
Untertitel
Mehr als eine Reise
Beschreibung
Im Oldtimer-Lkw, genannt August der Reisewagen, machen sich Sabine Buchta und Peter Unfried auf den Weg nach Afrika. Er dient ihnen nicht nur als fahr-barer Untersatz, sondern auch als rollendes Häus ...mehr
Eine biografische Annährung an ein zerrissenes Land, ein wichtiger Beitrag zur Nahost-Debatte, jenseits verhärteter Fronten und vorgefertigter Meinungen.
»Ein tiefenscharfer, empathischer Einblick in die kollektive israelische Seele« Meron Mendel
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Überleben im Zeitalter der Extreme. Aus dem Englischen von Eva Bonné
Beschreibung
»… ein literarisch-philosophisches Experiment. Lea Ypi stürzt sich in ihre atemberaubende balkanische Familiengeschichte, die tief in den Tragödien des 20. Jahrhunderts wurzelt … [Ein] packendes Hybrid aus Historienpanorama und Gedenkalbum.«
Alexander Cammann, DIEZEIT