30 Jahre WISSENAllgemeinverständlicher Überblick
Der Name Zarathustra ist vielen ein Begriff, aber über den historischen Zarathustra und seine bis heute verbreitete Religion, den Zoroastrismus ...mehr
DAS BERÜHMTESTE BUCH DER WELT
Kein anderes Buch hat die Welt religiös, kulturell und politisch so stark geprägt wie die Bibel. Konrad Schmid erklärt im Kontext der altorientalischen und antiken ...mehr
Der Buddhismus übt auf die westliche Welt eine große Anziehungskraft aus – das hat auch mit dem Siegeszug der Zen-Meditation und diverser Achtsamkeitstechniken zu tun. Europäer vergessen dabei al ...mehr
Hannah Arendt (1906–1975) ist eine der bedeutendsten Denkerinnen des 20. Jahrhunderts. In einer Zeit, als Frauen an der Universität noch eine Ausnahme waren, studierte sie u. a. bei Martin Heidegge ...mehr
Ingo Siegner, Gelesen von Philipp Schepmann, Gelesen von Robert Metcalf
Titel
Der kleine Drache Kokosnuss im Spukschloss
Untertitel
Englisch lernen mit dem kleinen Drachen Kokosnuss. - Sprach-Hörbuch mit Vokabelteil
Beschreibung
Coconut and the ghosts - Spielerischer Englischunterricht zur GeisterstundeVor einem nächtlichen Gewitter retten sich der kleine Drache Kokosnuss und seine Freundin Matilda ins Schloss Klippenstein. ...mehr
Wie die Gleichnisse Jesu uns das Leben vor Augen malen. Mit Illustrationen von Joy Katzmarzik
Beschreibung
Glaube im Alltag: 12 Bibelgeschichten von Jesus im Kontext des modernen Lebens
Jesus war ein Geschichtenerzähler. Seine Art, mit den Menschen in Kontakt zu treten und sie für ein Leben im Vertrauen ...mehr
Ein deutsch-englischer Reisekrimi für das 2./3. Lernjahr mit Hörbuch in der Scan2Learn-App
Beschreibung
Englisch lernen mit Kim, Franzi und Marie
Die drei !!! knacken jeden Fall. Sie dürfen Maries Vater zu Dreharbeiten nach Südafrika begleiten und können es kaum erwarten, auf Safari die berühmten Bi ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse