Schriften aus der Frühzeit der Astrophysik (Doppler)
Beschreibung
Von Dopplers zahlreichen Abhandlungen, unter denen es mehrere mathematischen Inhalts gibt, sind vor allem die Arbeiten über Akustik und Optik von Interesse. Er hat im Jahre 1842 zum erstenmal - sechs ...mehr
It is good to mark the new Millennium by looking back as well as forward. Whatever Shines Should Be Observed looks to the nineteenth century to celebrate the achievements of five distinguished wome ...mehr
Verlag
Springer Netherland
Erscheinungsdatum
17.04.2013
ISBN/EAN
978-94-017-0351-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
96,29 €
Autor
Francesco Riggi
Titel
Messaggeri dal cosmo
Untertitel
Introduzione alla fisica dei raggi cosmici nella sua evoluzione storica
The Story of Ruby Payne-Scott: Australian Pioneer Radio Astronomer
Beschreibung
This book is an abbreviated, partly re-written version of "Under the Radar - The First Woman in Radio Astronomy: Ruby Payne-Scott." It addresses a general readership interested in historical and socio ...mehr
Verlag
Springer Berlin
Erscheinungsdatum
10.07.2013
ISBN/EAN
978-3-642-35752-7
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
42,79 €
Autor
S.N. Shore, Herausgegeben von H. Nussbaumer, M. Livio, Herausgegeben von Astrid Orr, E.P.J.van den Heuvel
Titel
Interacting Binaries
Untertitel
Saas-Fee Advanced Course 22. Lecture Notes 1992. Swiss Society for Astrophysics and Astronomy
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ