This book is a comprehensive account of the Chelmno death camp. Chelmno was not only the first Nazi death camp, it also set a horrific example in establishing gas vans as the first mass use of poison ...mehr
Wie konnte es zum Faschismus in Deutschland kommen mit all seinen barbarischen
Auswüchsen, in einem Land, das Goethe und Schiller hervorbrachte? War Hitler das große Übel,
der ein ganzes Volk verf� ...mehr
Gerhard Engel wurde nach der Fritsch-Krise Heeresadjutant bei Hitler und tat bis kurz nach der Katastrophe bei Stalingrad in dessen unmittelbarer Nähe Dienst. Die Heeresleitung erwartete von ihm auß ...mehr
Verlag
De Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsdatum
01.10.2010
ISBN/EAN
978-3-486-70352-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Autor
Tim Lorentzen
Titel
Ideologische Usurpation
Untertitel
Die nationalsozialistische Umgestaltung der Stiftskirchen zu Braunschweig und Quedlinburg als Zeichenhandlung
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
18,00 €
Autor
David W. Bulla, Gregory A. Borchard
Titel
Journalism in the Civil War Era (Second Edition)
Beschreibung
Journalism in the Civil War Era presents the historical context of Civil War journalism—placing the press of the era within the entire nineteenth century. It gives a broad account of journalism in t ...mehr
Vom radikalen Wandel einer Region zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Beschreibung
Der Orient erscheint seit jeher als eine Region des Konfliktes und der dauerhaften Streitigkeiten zwischen Religionen, Ethnien und politischen Mächten. Mit dem erneuten Aufkommen der europäischen In ...mehr
Mustafa Serdar Palabıyık, Illustriert von Mehmet Nazmir Demir
Titel
1915 OLAYLARI
Untertitel
SORU VE CEVAPLAR
Beschreibung
Bu çalışma 1915 yılında başlayan Ermeni tehcirini mümkün olan en kısa ve en basit haliyle okuyucuya tanıtmayı amaçlamaktadır. Bu konu üzerine büyük bir literatür ve o ölçüde de bü ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse