Die Macht der Menschenbilder. Wie wir andere wahrnehmen. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Zichy, Michael – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 14150
Beschreibung
Menschenbilder haben Macht über uns. All unser Denken und Verhalten wird durch bestimmte Vorannahmen, was und wie ein Mensch zu sein hat, beeinflusst. Denn Menschenbilder sind fundamental für eine G ...mehr
Ein deutsch-englischer Reisekrimi mit Hörbuch für das 3./4. Lernjahr
Beschreibung
Englisch lernen mit Kim, Franzi und Marie
Die drei !!! ermitteln in New York. Sie begleiten Franzis Mutter nach New York, die dort an einem Backworkshop teilnimmt. Als in der Zeitung rätselhafte Code ...mehr
Improvisieren! Lob der Ungewissheit. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Bertram, Georg W.; Rüsenberg, Michael – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 14164
Beschreibung
Der Mensch ist das improvisierende ›Tier‹ schlechthin. Denn er kann aus mangelnder Vorbereitung Chancen kreieren, sich Situationen anpassen und mit Flexibilität das Beste daraus machen. Improvisa ...mehr
René Girard, Übersetzt von Ulrich Bossier, Herausgegeben von Cynthia L. Haven, Nachwort von Cynthia L. Haven
Titel
Warum kämpfen wir? Und wie hören wir auf?. Imitation und Streit. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Girard, René – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 14271
Beschreibung
Menschen und Gemeinschaften begehren Objekte nicht um ihrer selbst willen – sondern sie imitieren das Begehren anderer. Durch dieses »mimetische Begehren«, ein Grundkonzept im Denken des Kulturant ...mehr
Ein philosophischer Leitfaden für stürmische Zeiten. Aus dem Amerikanischen von Frank R. Kiesow
Beschreibung
Neid, Gier, Eifersucht oder Trauer – der Stoff aus dem Tragödien sind. Seit jeher übernehmen diese negativen Gefühle die Kontrolle über die Menschheit und verstellen den Blick auf das Wesentlich ...mehr
Der kleine Esel fühlt sich nicht mehr wohl. Er ist es leid, nur grau zu sein und wäre viel lieber weiß wie Schnee. Er wälzt sich in weißer Farbe und stellt sich voller Stolz seinen Freunden vor. ...mehr
Zu Recht gilt Max Weber (1864 – 1920) international als einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke zählen in den Geistes- und Sozialwissenschaften zu den Schlüsseltexten ...mehr
Über 2000 Wörter aus dem Grundwortschatz. Alle Wörter zum Anhören für Vor- und Grundschulkinder
Beschreibung
So viele Wörter kennst du schon!Liebevoll gestaltet und mit einer großen Themenauswahl holt das Bildwörterbuch ab 6 Grundschulkinder genau dort ab, wo sie in ihrer Sprachentwicklung stehen. Wörter ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.