Grundwissen der Analysis für Wirtschaftswissenschaftler, Ingenieure, Naturwissenschaftler und Informatiker
Beschreibung
Studierende in den Fächern Wirtschaftswissenschaften, Technik, Naturwissenschaften und Informatik benötigen zum Studienbeginn bestimmte Grundkenntnisse in der Mathematik, die im vorliegenden Buch se ...mehr
Verlag
Springer Berlin
Erscheinungsdatum
04.08.2013
ISBN/EAN
978-3-642-40056-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
20,67 €
Autor
Karl Bosch
Titel
Formelsammlung Statistik
Beschreibung
In der Formelsammlung sind die wichtigsten Begriffe, Formeln und Verfahren der Statistik zusammengestellt. Viele dieser Verfahren werden in den Vorlesungen für Angewandte Statistik behandelt. Der Aut ...mehr
Herausgegeben von Ulla Kypta, Herausgegeben von Julia Bruch, Herausgegeben von Tanja Skambraks
Titel
Methods in Premodern Economic History
Untertitel
Case studies from the Holy Roman Empire, c.1300-c.1600
Beschreibung
This edited collection demonstrates how economic history can be analysed using both quantitative and qualitative methods, connecting statistical research with the social, cultural and psychological as ...mehr
Verlag
Springer International Publishing
Erscheinungsdatum
15.10.2019
ISBN/EAN
978-3-030-14660-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
160,49 €
Autor
Josepha Witt
Titel
Applications of Blockchain Technology in E-Business Value Chains
Herausgegeben von Rudy Hirschheim, Herausgegeben von Armin Heinzl, Herausgegeben von Jens Dibbern
Titel
Information Systems Outsourcing
Untertitel
Towards Sustainable Business Value
Beschreibung
This book attempts to synthesize research that contributes to a better understanding of how to reach sustainable business value through information systems (IS) outsourcing. Important topics in this r ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse