Folterszenen werden zunehmend Bestandteil US-amerikanischer Kriegs- und Terrorismusfilme. Opfer und Täter werden entweder US-amerikanisch oder islamisch-arabisch markiert. Maja Bächler zeigt am Beis ...mehr
Nationalstaatsbildung, Krieg und Konsolidierung der Demokratie
Untertitel
Kroatien, Serbien und Montenegro
Beschreibung
Filip Milacic entwickelt Mechanismen, die einen kausalen Einfluss des Krieges auf die Konsolidierung der Demokratie rekonstruieren und zeigt auf, wie Nationalstaatsbildung und Krieg den Demokratisieru ...mehr
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsdatum
08.04.2017
ISBN/EAN
978-3-658-18091-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
42,99 €
Autor
Herausgegeben von Hoda Mahmoudi, Herausgegeben von Michael H. Allen, Herausgegeben von Kate Seaman
Titel
Fundamental Challenges to Global Peace and Security
Herausgegeben von Matthew Breay Bolton, Herausgegeben von Sarah Njeri, Herausgegeben von Taylor Benjamin-Britton
Titel
Global Activism and Humanitarian Disarmament
Beschreibung
This book analyses the politics of the humanitarian disarmament community—a loose coalition of activist and advocacy groups, humanitarian agencies and diplomats—who have successfully achieved inte ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler