Zauberhaftes Zypern (Wandkalender 2026 DIN A2 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Wo Aphrodite dem Meer entstieg und Adonis traf
Beschreibung
In Zypern in Petra Tou Romiou entstieg Aphrodite, die Göttin der Liebe, Schönheit und der sinnlichen Begierde, dem schäumenden Meer. Aphrodite, die Tochter des Himmels, die gern lächelte, verführ ...mehr
This book comprehensively analyzes the impact of continuing European integration on industrial relations institutions and outcomes. It organizes an immensely rich body of theoretical and empirical mat ...mehr
Verlag
Palgrave Macmillan UK
Erscheinungsdatum
21.07.2004
ISBN/EAN
978-0-230-50410-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
49,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
D. Jung, M. Petersen, S. Sparre
Titel
Politics of Modern Muslim Subjectivities
Untertitel
Islam, Youth, and Social Activism in the Middle East
Beschreibung
Examining modern Muslim identity constructions, the authors introduce a novel analytical framework to Islamic Studies, drawing on theories of successive modernities, sociology of religion, and poststr ...mehr
Igor Torbakov, Reihe herausgegeben von Andreas Umland, Vorwort von Serhii Plokhy
Titel
After Empire
Untertitel
Nationalist Imagination and Symbolic Politics in Russia and Eurasia in the Twentieth and Twenty-First Century
Beschreibung
Igor Torbakov explores the nexus between various forms of Russian political imagination and the apparently cyclic process of decline and fall of Russia’s imperial polity over the last hundred years. ...mehr
Dieses Handbuch schließt eine zentrale Forschungslücke, denn das Thema „Staat“ ist heute wichtiger denn je. Im deutschen Sprachraum fehlt es aber an aktuellen, umfassenden und zugleich kompakten ...mehr
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsdatum
29.05.2018
ISBN/EAN
978-3-658-20744-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
169,99 €
Autor
Herausgegeben von M. Genovese, Herausgegeben von L. Han
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse