In recent years, interest in the technology of gas cleaning has grown, driven partly by environmental legislation, but also by demands for increases in process efficiency and intensity - notable fo ...mehr
This detailed book provides state-of-the-art protocols to facilitate the construction of synthetic protein switches for a variety of applications in biotechnology and basic research. Beginning with ge ...mehr
Verlag
Springer US
Erscheinungsdatum
13.03.2017
ISBN/EAN
978-1-4939-6940-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
117,69 €
Titel
juris Arbeitsrecht Premium - Jahresabonnement
Untertitel
partnered by Bundesanzeiger Verlag | C.F. Müller | De Gruyter | Deutscher Anwaltverlag | dfv Mediengruppe | Erich Schmidt Verlag | Fachmedien Otto Schmidt | IWW Institut | Reguvis Fachmedien | Stollfuß Verlag | Verlag Dr. Otto Schmidt
Beschreibung
Mit juris Arbeitsrecht Premium nutzen Sie die maximale Bandbreite an arbeitsrechtlicher Top-Literatur der jurisAllianz für Ihre Argumentation. Exklusiv mit den STAUDINGER Bänden zum Arbeitsrecht! Un ...mehr
Die SGB-Datenbank mit fünf Modulen im Testangebot für vier Wochen
Beschreibung
Im Sozialrecht sind von Städten und Gemeinden täglich umfangreiche soziale Aufgaben zu stemmen. Ob Fragen zur Grundsicherung (SGB II), zur Arbeitsförderung (SGB III), zur Sozialhilfe (SGB XII), zur ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler