Neidhart von Reuental, fortgeführt von Hanns Fischer, Herausgegeben von Edmund Wießner, Herausgegeben von Paul Sappler, Herausgegeben von Helmut Lomnitzer
Dieses Buch untersucht wie Heinrich von Kleist die Medien seiner Zeit handhabte. Es geht darum zu zeigen, wie eng Kleists literarisches Schaffen verbunden war mit seinen Publikationsprojekten, und zu ...mehr
Dialekte haben den digitalen Raum und die Sozialen Medien erobert. Ihre Verwendung in der schriftlichen Kommunikation ist inzwischen alltäglich geworden. Das Ostmitteldeutsche ist dabei besonders int ...mehr
Die Ortsnamen des Ennepe-Ruhr-Kreises, der Stadt Bochum und der Stadt Herne
Beschreibung
Auf dem Gebiet des Ennepe-Ruhr-Kreises und der Städte Bochum und Herne sind rund 220 Ortsnamen vor 1600 schriftlich belegt. Der vierzehnte Band des Westfälischen Ortsnamenbuchs dokumentiert diese vi ...mehr
Verlag
Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Dieses Buch stellt die erste deutschsprachige Einführung in die Python-Programmierung für Germanist:innen sowie sprachorientierte Studierende oder Forschende in den Digital Humanities dar. Alle Beis ...mehr
Praxis-Fachbuch für den kompetenten Rechtschreibunterricht
Untertitel
Neue Erkenntnisse. Neue Wege
Beschreibung
In diesem Praxis-Fachbuch werden alle relevanten Themen zur Rechtschreibung mit vielen Beispielen erläutert: Basis ist die Regelhaftigkeit der deutschen Rechtschreibung. Das Buch zeigt Wege, wie die ...mehr
Herausgegeben von Michael Gans, Herausgegeben von Sabine Pfäfflin, Herausgegeben von Thomas Schmid
Titel
Lyrik
Untertitel
verstehen - verfassen - vermitteln
Beschreibung
»Lyrik verstehen - verfassen - vermitteln« ist das Buch zur literarischen Nische. Die kleine literarische Form, die in mannigfacher Gestalt in Erscheinung tritt, ist in der öffentlichen Wahrnehmung ...mehr
Herausgegeben von Hajo Jahn, Herausgegeben von Birte Fritsch
Titel
Ich will in das Grenzenlose
Untertitel
Else Lasker-Schüler-Almanach 15
Beschreibung
„Ich will ins Grenzenlose“ - die ersten Worte des Else Lasker-Schüler Gedichts „Weltflucht" bestimmen Titel und Themen des XXIV. Else Lasker-Schüler Forums im Mai 2023 – und damit den Titel ...mehr
Auf die Frage einer Frauenzeitschrift, welche Lektüre ihn am stärksten geprägt habe, antwortete im Jahre 1928 Thomas Mann: Andersens Märchen. Michael Maar geht den Spuren dieser frühen Eindrücke ...mehr
Zuwanderung ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit und mit ihr wächst auch die Bedeutung der Migrationslinguistik. Sie nimmt als innovatives und interdisziplinäres Forschungsfeld sprachliche ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.