Max Gawlich, Reihe herausgegeben von Martina Heßler, Reihe herausgegeben von Klaus Gestwa, Reihe herausgegeben von Helmuth Trischler, Reihe herausgegeben von Dirk van Laak
Titel
Eine Maschine, die wirkt
Untertitel
Die Elektrokrampftherapie und ihr Apparat, 1938–1950
Beschreibung
Die Elektroschocktherapie gilt als eine Ikone der technisierten Medizin des 20. Jahrhunderts und ihres Zugriffs auf den Menschen. Doch fehlte bislang historische Forschung zu ihrer Technik. Diese Stud ...mehr
Verlag
Brill | Schöningh
Erscheinungsdatum
24.11.2017
ISBN/EAN
978-3-657-78736-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
76,00 €
Autor
Herausgegeben von Schloß Schönbrunn Kultur- und BetriebsgesmbH
Titel
Franz Joseph 1830-1916
Beschreibung
Der ultimative Bildband zum 100. Todestag des ewigen Kaisers
Alles über den Staatsmann, Kriegsherrn, Ehemann und Vater
Zahlreiche, bisher unveröffentlichte Fotografien
2016 jährt sich zum 100. ...mehr
Beiträge von Filip Binder, Beiträge von Jan Bouška, Beiträge von Jiří Brňovják, Beiträge von Ludmila Čiháková Lambeinová, Beiträge von Milena Lenderová, Beiträge von Berenika Zemanová, Beiträge von Marcela Zemanová, Beiträge von Jan Zumr, Herausgegeben von Jan Županič, Herausgegeben von Michaela Žáková, Herausgegeben von Jakub Pátek
Titel
Nobility in the Pre-Modern and Modern Period
Beschreibung
The volume by a team of authors offers entirely new perspectives on topics that have hitherto been reflected only marginally in the study of noble elites. It attempts to capture certain problems in th ...mehr
SMOVIE No. 01
Moodtrack und Kino für den Kopf: Diese einzigartige Compilation von Songs und Filmausschnitten wird zum großen Hörkino der Gefühle.
Mit „SMOVIE No. 01“ präsentiert der Darms ...mehr
Habibo Brechna, Roland Steffan, Vorwort von Roland Steffan, Vorwort von Habibo Brechna, Illustriert von Joséphine E Brechna, Illustriert von Abdullah Breshna, Illustriert von Steffen Harms, Illustriert von Erika Hüss
Titel
Buddhas und Menschen in Bamiyan
Untertitel
Begleitschrift zur Ausstellung "Der Bazar von Kabul - Schnittpunkt der Kulturen"
Beschreibung
Auf Grund der jüngsten Ereignisse in Afghanistan haben sich während der Vorbereitungen zur Sonderausstellung „Der Bazar von Kabul – Schnittpunkt der Kulturen“ das Völkerkundemuseum St. Gallen ...mehr
Seit Anfang der 70iger Jahre nahm die Karriere von Jasper van't Hof Fahrt auf, er spiele auf mehreren 100 CDs mit, brachte mit seinen eigenen Formation ca. 50 Alben auf dem Markt und wurde zu den füh ...mehr
Wolfgang Tost, Jörn Philipp, Theo Lehmann, Katrin Paul
Titel
Hoffnung ohne Ende
Untertitel
Musik Album auf CD
Beschreibung
Wolfgang Tosts Album spiegelt deutlich die Erlebnisse und Erfahrungen seines Lebens und seiner Berufung wider. Die Texte sind aktuell, kritisch und Mut machend zugleich - Themen, die Menschen bewegen. ...mehr
Das Völkerrecht hat eine mehr als 4000 Jahre lange Geschichte. Bis in das 17. Jahrhundert regelte es als Gewohnheitsrecht in verschiedenen Teilen der Welt die Beziehungen zwischen staatlich organisie ...mehr
Beiträge von Hans-Hinrich Biesterfeldt, Beiträge von Michael Kreutz, Beiträge von Stefan Wild, Beiträge von Michael Kemper, Beiträge von Birgit Schäbler, Beiträge von Renate Würsch, Herausgegeben von Stefan Reichmuth, Herausgegeben von Jörn Rüsen, Herausgegeben von Aladdin Sarhan, Reihe herausgegeben von Sorin Antohi, Reihe herausgegeben von Jörn Rüsen, Reihe herausgegeben von Chun-chieh Huang
Titel
Humanism and Muslim Culture
Untertitel
Historical Heritage and Contemporary Challenges
Beschreibung
The papers of this volume move from the abstract scheme of an intercultural humanism of the future to concrete cultural expressions of humanism within the Muslim culture of different times up to the p ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse