Rudolf Carnap, Herausgegeben von Christian Damböck
Titel
Überwindung der Metaphysik durch logische Analyse der Sprache. [Great Papers Philosophie]
Untertitel
Carnap, Rudolf – philosophische Texte; Analyse und Einordnung – 14299
Beschreibung
Frontalangriff auf die Metaphysik und Kerntext des Wiener Kreises: Metaphysische Sätze wie »Gott existiert« sind für Carnap nichts als Scheinsätze, die nur so tun, als würden sie nachvollziehbar ...mehr
Herausgegeben von Brigitte Schillbach, Martin Heidegger
Titel
Nietzsche II (1939-1946)
Beschreibung
Eines der großen Themen in Martin Heideggers Gesamtwerk ist die Auseinandersetzung mit der Philosophie Friedrich Nietzsches. Unmittelbares Ergebnis dieser eingehenden Beschäftigung sind mehrere Vorl ...mehr
Seit Jahrhunderten wird in der Philosophie über die Natur der Sprache gestritten. Für die rationalistisch-empiristische Tradition in der Folge von Hobbes, Locke und Condillac ist sie ein Werkzeug, d ...mehr
Martin Heidegger, Herausgegeben von Claudius Strube
Titel
Phänomenologie der Anschauung und des Ausdrucks. Theorie der philosophischen Begriffsbildung (Sommersemester 1920)
Beschreibung
Der Band enthält den hier erstmals veröffentlichten Text von Heideggers Vorlesungsausarbeitung für das Sommersemester 1920 an der Universität Freiburg. Für die Entwicklung seiner spezifischen Ph� ...mehr
Dan Zahavi stellt die Philosophie Edmund Husserls knapp, nach neuesten Erkenntnissen und unter Berücksichtigung aller seiner wichtigsten Schriften dar.
Husserls Phänomenologie basiert nicht nur auf ...mehr
In einem intensiven Gespräch tauschen sich der KI-Ethiker Vincent C. Müller und der Philosoph Martin Hähnel über Fragen der Künstlichen Intelligenz aus. Dabei geht es sowohl darum, welchen Beitra ...mehr
Walter Reese-Schäfer, Beiträge von Willem van Reijen, Beiträge von Dick Veerman
Titel
Jean-François Lyotard zur Einführung
Beschreibung
Der Name Jean-François Lyotard stand einst im Mittelpunkt der Diskussion um die »Postmoderne« – die Intentionen und Grundgedanken seines Werkes sind dagegen zumeist im Hintergrund geblieben und a ...mehr
Jean-François Lyotard, Jean F Lyotard, Herausgegeben von Peter Engelmann
Titel
Die Mauer, der Golf und die Sonne
Untertitel
Eine Fabel
Beschreibung
Lyotard schrieb diesen kleinen Text im Oktober 1990 in Kalifornien. Der Essay signalisiert eine Rückkehr zur politischen Kritik, eine Rückkehr also der alten kritischen Politik von „Sozialismus od ...mehr
Kelsen, Hans – Grundlagen-Wissen Gesellschaft und Politik – 19534
Beschreibung
Als »eine der großen Demokratiebegründungsschriften überhaupt« hat man diesen Text bezeichnet. Kelsen, der maßgeblich an der Ausarbeitung der ersten demokratischen Verfassung Österreichs von 19 ...mehr
«Philosophie war stets und ist heute die Revolution der Denkungsart. Diese aber ist, wo der Mensch sich geschenkt wird, getragen von der grossen Liebe zum Gegenwärtigen, der Dankbarkeit zu leben, he ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse