Hannah Arendt (1906-1975) gilt zu Recht als die bedeutendste Philosophin der Welt. Keine andere Denkerin und kein anderer Denker hat die Epoche des Totalitarismus so hautnah miterlebt und gleichzeitig ...mehr
Clover Joshua, Herausgegeben von Dellwo Karl-Heinz, Szepanski Achim
Titel
Riot.Strike.Riot
Untertitel
Die neue Ära der Aufstände
Beschreibung
Jahrhunderte lang waren die Unruhen auf den Marktplätzen und Straßen der Augenblick, in dem eine Unterdrückung und Verelendung an ihr Limit gekommen war und explodierte. Diese zentrale Form des Pro ...mehr
Die Erforschung des Bewußtseins und der Schlaf der Philosophie
Beschreibung
Schillernd, enigmatisch, schwer zu fassen: Das Bewusstsein gilt als eines der großen Rätsel unserer Zeit, und es gibt viele, unter ihnen nicht wenige Philosophen, die behaupten, es sei unmöglich, e ...mehr
Der Begriff der Planetarität ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden, um zu greifen, wie Menschen heute mit ihrem Gastplaneten interagieren und auf ihm präsent sind. Extraktivismus, Klima ...mehr
»Gedanken« ist eine Sammlung von philosophischen Fragmenten, Notizen und Essays, die erst nach dem Tod Blaise Pascals veröffentlicht worden sind. Pascal untersucht die Widersprüche der menschliche ...mehr
Tom L. Beauchamp, James F. Childress, Herausgegeben von Dirk Lanzerath, Herausgegeben von Aurélie Halsband, Übersetzt von Julia Pelger
Titel
Prinzipien der Bioethik
Beschreibung
Mit diesem Band liegen die Principles of Biomedical Ethics erstmals in deutscher Übersetzung vor. Es ist nicht nur ein interdisziplinär gut lesbares medizinethisches Lehrbuch für die Gesundheitsber ...mehr
René Descartes, Herausgegeben von Christian Wohlers, Übersetzt von Christian Wohlers, Einleitung von Christian Wohlers
Titel
Meditationen
Untertitel
Mit sämtlichen Einwänden und Erwiderungen
Beschreibung
In den »Meditationes de prima philosophia« (1642) geht es Descartes um eine neue Grundlegung der Metaphysik. Dieser Neuanfang in der Philosophie, den Descartes wie wohl kaum ein anderer propagiert u ...mehr
Jacques Derrida, Interviewer Alexander García, Interviewter Jacques Derrida, Übersetzt von Alexander García
Titel
Vielleicht oder möglicherweise
Untertitel
Ein Gespräch mit Alexander García Düttmann
Beschreibung
Im Frühjahr des Jahres 1996 führten Jacques Derrida und Alexander García Düttmann ein Podiumsgespräch am Royal Institute of British Architects in London, das seinen Ausgang von der Frage nahm, ...mehr
Ene Anthologie und Interpretation großer mystischer Texte aus drei Jahrtausenden
Beschreibung
Aldous Huxley beschäftigte sich in seiner zweiten Schaffenphase intensiv mit den alten Weisheitslehren: Er suchte in den transzendenten Wahrheiten der heiligen Schriften und den lebendigen Erfahrunge ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.