Herausgegeben von Eknath Easwaran, Übersetzt von Peter Kobbe
Titel
Die Upanischaden
Untertitel
Eingeleitet und übersetzt von Eknath Easwaran
Beschreibung
Die Upanischaden sind die Quellentexte schlechthin für das Verständnis indischer Spiritualität – in ihrer Bedeutung vergleichbar der Bibel und dem Koran. Herausgeber Eknath Easwaran hat die wicht ...mehr
Mensch und Maschine. Wie Künstliche Intelligenz und Roboter unser Leben verändern. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Ramge, Thomas – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse
Beschreibung
Computerprogramme können menschliche Gesichter zuverlässiger erkennen als Menschen. Sie schlagen uns im Brettspiel Go, das strategisches Denken und Intuition erfordert, und sie bluffen besser als di ...mehr
Warum wir gerne gut sein wollen und was uns davon abhält
Beschreibung
Warum es uns so schwer fällt, gut zu sein.Ist der Mensch gut oder schlecht? Ist er in der Tiefe seines Herzens egoistisch oder hilfsbereit? Und wie kommt es eigentlich, dass sich fast alle Menschen m ...mehr
Der Bestseller des medienbekannten Geistlichen und Menschenfischers jetzt im Taschenbuch: Ein inspirierender Ratgeber für alle LebenslagenIn seinem Bestseller öffnet uns Rainer Maria Schießler mit ...mehr
Die Kunst, recht zu behalten. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Schopenhauer, Arthur – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 19091
Beschreibung
Wie schafft man es, in Diskussionen seine Meinung durchzusetzen? Schopenhauer verrät dazu mit hintergründigem Humor, ja mit Bosheit, 38 »Kunstgriffe« – und schuf damit einen wahrhaft unverzichtb ...mehr
Wer ist ein Jude? Woran glauben Juden? Was ist koscherer Sex? Wie sieht eine Synagoge aus? Wer hat den Davidstern erfunden? Ist Israel ein jüdischer Staat?
Diese und andere Fragen beantwortet Andreas ...mehr
Mircea Eliade, Mitwirkung (sonst.): Eva Moldenhauer
Titel
Das Heilige und das Profane
Untertitel
Vom Wesen des Religiösen
Beschreibung
»Das Heilige und das Profane«, so schreibt Mircea Eliade, bilden »zwei existentielle Situationen, die der Mensch im Laufe seiner Geschichte ausgebildet hat«: die profane Seinsweise des modernen, a ...mehr
DIE NEUE, FÜHRENDE HEGEL-BIOGRAFIE
Jedes Jahr am 14. Juli soll Georg Wilhelm Friedrich Hegel ein Glas Champagner auf den Beginn der Französischen Revolution getrunken haben. Diese Revolution w ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse