Waris Dirie, verfasst mit: Cathleen Miller, Übersetzt von Bernhard Jendricke, Übersetzt von Christa Prummer-Lehmair, Übersetzt von Gerlinde Schermer-Rauwolf, Übersetzt von Barbara Steckhan
Als Rita kurz vor dem Abi den aus Ghana stammenden Studenten Tony kennenlernt, ist es die große Liebe. Sie wird schwanger, doch Tony muss zurück in seine Heimat. Jahre vergehen, bis sie sich wieders ...mehr
Roman. Inspiriert von Lebensgeschichten aus der guten alten Zeit: Eine junge Novizin im Kloster, ihre Berufung, die Liebe und der Sinn des Lebens. Was ist Gottes Plan für sie?
Beschreibung
Einfühlsam und bewegend erzählt Roswitha Gruber von einer jungen Frau im Zwiespalt zwischen Pflicht und Gefühl. Ein Roman voller Herz und Hoffnung, der berührt und zum Nachdenken anregt.
Klara so ...mehr
Wie ich alle Prognosen in den Wind schlug und mit Humor und Geduld die Statistik der Onkologie zum Wanken brachte
Beschreibung
Gerade einmal drei Monate nach meinem 35. Geburtstag erfahre ich die niederschmetternde Diagnose:
CUP-Syndrom Mammacarcinom, Adenocarcinom mit einer Lebenserwartung von gerade einmal, da kommt die ja ...mehr
Tatjana Recher erzählt ihre wahre Geschichte. Sie wuchs mit tiefem Schmerz auf, geprägt von Verlust, Ablehnung und einem Leben auf der Suche nach Liebe und Frieden. Diese Suche führte sie in zahlre ...mehr
Sie lebte in der Hölle bis die Angst vor dem Leben größer war als die Angst vor dem Tod.
Beschreibung
Angst ist ihr erstes Gefühl. Als drittes Kind einer reichen algerischen Familie in Paris geboren, begreift Samia schon früh, was es heißt, ein Mädchen zu sein. Die eigene Mutter verflucht den Tag, ...mehr
Sommer 1924. Bevor der Ernst des Lebens für Ludwig und Theo beginnt, brechen die Freunde zu einer Fahrradtour auf. Zur selben Zeit machen Gerüchte über einen Serienmörder in Hannover die Runde. Sp ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de