Zwei Frauen, ein altes Haus und eine Art von Familie.Das »Polackenkind« ist die fünfjährige Vera auf dem Hof im Alten Land, wohin sie 1945 aus Ostpreußen mit ihrer Mutter geflohen ist. Ihr Leben ...mehr
Mit farbigem Buchschnitt - limitiert -
Ich wollte ihn doch gar nicht. Es war nur ein Versehen. Doch er will mich. Nur mich.
Eine verbotene Liebe und tiefe Sehnsüchte in der Dark Romance von Rina Kent ...mehr
Wer nur einen flüchtigen Blick auf das Dorf in Brandenburg wirft, ist bezaubert von den altertümlichen Namen der Nachbargemeinden, von den schrulligen Originalen, die den Ort nach der Wende prägen, ...mehr
Der verliebte Schwarzbrenner und wie er die Welt sah
Untertitel
Roman. Der neue große Roman des Bestsellerautors
Beschreibung
Um endlich mal wieder herzhaft und unbeschwert zu lachen, braucht es kein Wundermittel – sondern nur den neuen Roman von Bestsellerautor Jonas Jonasson!Småland 1852: Algot Olsson, Sohn eines Schwei ...mehr
Ein Roman aus der Welt von FREEDOM von Paluten, Band 8
Beschreibung
Eine kleine Zeitreise, da kann ja gar nichts passieren! Doch plötzlich finden Paluten und Edgar sich inmitten einer mittelalterlichen Burg wieder — ein ritterliches Abenteuer beginnt! Nur gemeinsam ...mehr
Roman - Die neue große Saga um drei Frauen, die nach den Sternen greifen
Beschreibung
München 1902: Der Weg zum Medizinstudium ist für die Freundinnen Lulu, Elsa und Fanny steiniger als gedacht, denn das Königreich Bayern stellt sich weiterhin gegen die Zulassung von Frauen an der U ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse