10 Jahre „Wir schaffen das“ – schaffen wir uns ab?
Es war der 31. August 2015, als Deutschlands ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel in einer Bundespressekonferenz mit diesem Satz die für E ...mehr
Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie - "Ein brillantes Buch!" (Markus Lanz)
Beschreibung
»Dieser Autor lässt sich den Eros der Macht nicht austreiben und verwandelt die politische Realität in packende Literatur, die man wie einen Roman liest.« (DIE ZEIT)Friedrich Merz steht vor gewalt ...mehr
ikigai ist »das, wofür es sich zu leben lohnt«
Ob die Obstbauern von Sembikiya, der Keramiker Sokichi Nagae oder der 92-jährige Jiro Ono, der älteste mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnete Koc ...mehr
Michael Sommer, Stefan von der Lahr, Illustriert von Lukas Wossagk
Titel
Die verdammt blutige Geschichte der Antike
Untertitel
ohne den ganzen langweiligen Kram
Beschreibung
Eine ganz andere Geschichte der Antike
1200 Jahre Antike eine goldene Zeit voller Weisheit, Schönheit, Tugend? Fehlanzeige! Stattdessen munteres Morden der Griechen und Römer vom Olymp bis zum ...mehr
Verlag
C.H.Beck
Erscheinungsdatum
08.10.2025
ISBN/EAN
978-3-406-83075-4
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
derzeit nicht lieferbar
Preis
26,00 €
Autor
Güner Yasemin Balci
Titel
Heimatland
Untertitel
Zähne zeigen gegen die Feinde der Demokratie | SPIEGEL-Bestseller
Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der aktuellen amtlichen Regeln 2024
Beschreibung
Der neue Duden 2024!Erfahren Sie alles über die rechtschreiblichen Änderungen und entdecken Sie den Wortschatz der deutschen Sprache.- Rund 151.000 Stichwörter, davon 3000 Neuaufnahmen- Alle Rechts ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de