Der Dritte Weg
als, Abriss und Denkanstoß der neueren Deutschen Zeitgeschichte.
Kapital-Feudalismus, contra Demokratie.
Banken-Kriminalität, Korruption, Renten-Lüge, Hartz IV, Fremdgesteuerte Polit ...mehr
Intellektuelle im Kalten Krieg und die Entstehung der Gegenwart | Die historischen Ursachen der Krise des Liberalismus
Beschreibung
Mitte des 20. Jahrhunderts blickten viele Liberale missmutig auf die Welt der Moderne mit ihren verheerenden Kriegen, mörderischen Totalitarismen und der Atomkriegsgefahr. Sie kamen zu dem Schluss, d ...mehr
Im Herbst 2015 erreicht der deutsche Willkommenswahn seinen Höhepunkt. Die Grenzen sind offen. Niemand darf Merkels Entscheidungen infrage stellen. Die kollektive Jubelstimmung benebelt sämtliche Si ...mehr
Ex-Bundestagsabgeordneter der AfD kritisiert seine Partei konstruktiv und wirbt für ein neues, souveränes und menschliches politisches System
Beschreibung
Scheindemokratie – Ein Insider packt aus. Wie funktionieren die Führungsetagen der AfD in Berlin und ganz Deutschland? Warum nutzt die AfD ihr Potential nicht, ist sie gefesselt, von wem?
Dipl.-Vo ...mehr
Dieses Lehrbuch führt grundlegend in die Internationalen Beziehungen ein. Es werden nicht nur die wichtigsten Ansätze zur Analyse der internationalen Politik vorgestellt, sondern auch die zentralen ...mehr
Endlich reden wie Donald Trump? Das Handbuch Propaganda nutzen! liefert anhand von Übungen, Checklisten und Online-Coachings eine Einführung in die Techniken der Agitation. Lernen Sie, Ihren Gegner ...mehr
Herausgegeben von Ines Schwerdtner, Herausgegeben von Lukas Scholle, Maurice Höfgen, Şeyda Kurt, Sarah-Lee Heinrich, Dierk Hirschel
Titel
GENUG!
Untertitel
Warum wir einen politischen Kurswechsel brauchen
Beschreibung
Die Krisen der letzten Jahre haben eines immer wieder gezeigt: Genug ist Genug. Genug davon, dass die breite Mehrheit immer wieder die größte Krisenlast tragen muss. Wir brauchen einen politischen K ...mehr
Eine bessere Welt beginnt bei dir - Wie du im Verborgenen die Welt veränderst
Untertitel
Der stille Wandel beginnt in dir - Dein persönlicher Weg zur Transformation
Beschreibung
Eine bessere Welt beginnt bei dir - Wie du im Verborgenen die Welt veränderst
Der stille Wandel beginnt in dir - Dein persönlicher Weg zur Transformation
Hast du das Gefühl, dass mit unserer Welt ...mehr
Alain de Benoist, Übersetzt von Patrick de Trevillert, Übersetzt von Claude Michel
Titel
Demokratie: Das Problem
Beschreibung
»Politikverdrossenheit« und »Polarisierung« auf der einen Seite, »Fake News« und »Populismus« auf der anderen Seite: Gerade jene Staatsform, die die Volksherrschaft im Namen führt, scheint ei ...mehr
Craig Calhoun, Dilip Parameshwar Gaonkar, Charles Taylor, Übersetzt von Andreas Wirthensohn
Titel
Zerfallserscheinungen der Demokratie
Untertitel
| Drei führende Denker analysieren die Erosion der sozialen Grundlagen der Demokratie
Beschreibung
»Vielfach wird die Krise der westlichen liberalen Demokratien auf den Aufstieg populistischer und autoritärer Bewegungen zurückgeführt. Drei herausragende Theoretiker argumentieren nun dafür, sie ...mehr
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL