Eva Illouz geht von der überraschenden These aus, daß die Kultur des Kapitalismus eine intensive emotionale Kultur ausgebildet hat: am Arbeitsplatz, in der Familie und in jeder Form von sozialen Bez ...mehr
Erst Formung macht aus kollektiven Empfindungen und Ahnungen einen Glauben, der sich auf Dauer stellen lässt. Eine der Formen, auf die sich Glaube und gefestigte kollektive Überzeugungen stützen k� ...mehr
Management im Nationalsozialismus und in der Demokratie | »Eine hervorragende und gut lesbare Schrift.« FAZ
Beschreibung
Moderne Managementkonzepte zeigen überraschende Parallelen zu nationalsozialistischen Vorstellungen. In seinem neuen Buch argumentiert Stefan Kühl, dass diese Ähnlichkeiten nicht auf personalen Kon ...mehr
In diesem postum veröffentlichten Buch über das verhängnisvolle Dreieck von Rasse, Ethnie und Nation zeichnet der große Soziologe Stuart Hall nach, wie unterdrückte Minderheiten neue Repräsentat ...mehr
Wie lässt sich Männlichkeit theoretisieren und empirisch erforschen? Sylka Scholz stellt zentrale Konzepte der Männlichkeitsforschung vor und widmet sich hegemonialer Männlichkeit, dem männlichen ...mehr
In großen Teilen der kulturellen und wissenschaftlichen Intelligenz gibt es einen spontanen Antifaschismus und eine ablehnende Haltung gegenüber den Rechtspopulismus. Ein politisch wirksames Gegenge ...mehr
Warum waren während der Zeit des Nationalsozialismus so viele Deutsche bereit, sich an der Vernichtung der europäischen Juden aktiv zu beteiligen? Stefan Kühl behauptet: Es war die Einbindung in Or ...mehr
Leben bedeutet mit der Ungewissheit umzugehen.
Unsicherheit und Ungewissheit prägen den Alltag vieler Menschen. Ohne stabile gesellschaftliche Formen und Institutionen fehlt ihnen ein Bezugsrahmen so ...mehr
Eva Illouz, Übersetzt von Andreas Wirthensohn, Vorwort von Axel Honneth
Titel
Der Konsum der Romantik
Untertitel
Liebe und die kulturellen Widersprüche des Kapitalismus
Beschreibung
Zu den kulturellen Widersprüchen, die den Kapitalismus kennzeichnen sollen, gehört der Gegensatz von romantischem Liebesideal und der kalten Welt der Ökonomie. Das in den USA preisgekrönte und in ...mehr
Erweiterte Neuausgabe mit einer Einleitung von Christoph Jünke.
Was ist eigentlich „Ideologie“ und welche Rolle spielt sie in den modernen, spätbürgerlichen Gesellschaftsformen? In diesem erst ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de