Eine Einführung für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler
Beschreibung
In bewährter Weise werden in diesem Lehrbuch grundlegende Begriffe und Verfahren der Statistik erläutert und können anhand von Aufgaben erprobt werden. Das Buch umfasst die Bereiche deskriptive Sta ...mehr
In der Reihe Burning Futures: On Ecologies of Existence lud das Berliner Theater Hebbel am Ufer unterschiedliche Stimmen des ökopolitischen Diskurses der Gegenwart ein, um politische Handlungsmacht u ...mehr
Studierende der Sozialen Arbeit finden in diesem Buch einen Leitfaden für ihr Studienfach – von den Anfängen der Armenfürsorge über Theorien und Methoden bis hin zu heutigen Berufsbildern und de ...mehr
Institutions- und Professionsgeschichte im Spiegel der Zeit
Knapp und anschaulich schildert Burkhart Brückner den historischen Wandel des Umgangs mit psychischem Leid, Wahnsinn und Hospitalisierung ...mehr
Fachübergreifende Grundlagen für Studium und Praxis
Beschreibung
Konflikte gehören zum Leben – und lassen sich mit Klarheit und Einfühlungsvermögen gestalten.
Ob wir zusammenarbeiten, zusammenleben, lehren oder führen – überall entstehen Spannungen. Entsch ...mehr
Prof. Dr. Gunter Groen, Prof. Dr. Katja Weidtmann, Prof. Dr. Susanne Vaudt, Prof. Dr. Harald Ansen
Titel
Selbstfürsorge in psychosozialen Berufen
Beschreibung
Anregungen zur professionellen und persönlichen Entwicklung
Psychosoziale Fachkräfte sind oft mit herausfordernden beruflichen Rahmenbedingungen und einer belasteten Klientel konfrontiert. Gerade d ...mehr
Ein kompakter Einstieg in Begriffe und Modelle der Bevölkerungslehre
Beschreibung
Wenn Sie schon immer wissen wollten:
– womit sich die Demografie beschäftigt
– was den Demografischen Wandel von anderen demografischen Veränderungen unterscheidet
– mit welchen Maßen die Leb ...mehr
Langzeitarbeitslose mit multiplen Beeinträchtigungen
Untertitel
Wer sie sind. Was sie denken – und was sie beeinflusst. Wie mit ihnen umzugehen ist.
Beschreibung
Langzeitarbeitslosigkeit ist eines der drängendsten sozialen Themen unserer Zeit. Kaum ein Bereich steht so sehr im Fokus politischer Debatten, in kaum ein anderes Feld fließen vergleichbar viele Mi ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler