Eine einzigartige Timeline seiner Werke in aktualisierter Neuauflage
Beschreibung
Aktualisierte Neuaflage inklusive neuer "Ukraine-Bilder"
Wer kennt nicht den Blumenwerfer, das Mädchen mit dem Luftballon oder das Kind, das alle Superheldenfiguren in den Müll wirft und mit einer ...mehr
Beiträge von Henrike Holsing, Beiträge von Matthias Stickler, Beiträge von Sophie Thorak, Beiträge von Wolfgang Ullrich, Herausgegeben von Henrike Holsing, Herausgegeben von Marcus Andrew Hurttig
Titel
BAUERN!
Untertitel
Protest, Aufruhr, Gerechtigkeit
Beschreibung
Aufruhr und Proteste, Aufstand und Revolution – der deutsche Bauernkrieg von 1525 steht als Symbol für die verzweifelten Bemühungen der Bauernschaft um mehr Menschenwürde, mehr Gerechtigkeit, meh ...mehr
Mythische Geschichten über den Teufel. Schlange, geflügelter Drache oder Femme Fatale: Die Ikonographie Satans in der Kunstgeschichte. Bildband
Beschreibung
Dämon, babylonischer Held, gefallener Engel: Die vielen Gesichter des Bösen
Im frühen Christentum wurde Satan als Ziegenbock dargestellt – als Gegenspieler von Jesus, dem Lamm Gottes. Als Vorbi ...mehr
Hokusai (1760–1849), Zeichner, Holzschneider und Maler. Seine Farbholzschnitte galten im japonismusverrückten Europa des späten 19. Jahrhunderts als Inbegriff des japanischen Stils und nahmen eine ...mehr
Das kreative Duo Charles Eames (1907–1978) und Ray Kaiser Eames (1912–1988) veränderte das Aussehen Amerikas. Das Ehepaar ist vor allem für seine Möbel bekannt, leistete aber auch Bahnbrechende ...mehr
in Werken der japanischen Holzschnittkunst - vereint in einer prachtvollen Ausgabe mit Seidenüberzug, schwarzem Farbschnitt und Verschlussbändchen
Beschreibung
Die tragischsten und gefährlichsten Geister der japanischen Sagenwelt treiben in dieser prachtvollen, seidenüberzogenen Ausgabe mit Schlauchbindung, Farbschnitt und Verschlussbändchen ihr Unwesen.Y ...mehr
Meisterwerke – Kunst groß im Bild - Seine Hauptwerke in einer attraktiven Leinenausgabe mit Motiv-Farbschnitt und sechs opulenten Ausklapptafeln
Beschreibung
Ein besonderes Seherlebnis durch atemberaubende Reproduktionen und exquisite buchbinderische VerarbeitungClaude Monet gilt als der Meister des Impressionismus. Von frühen Werken mit den Wäldern von ...mehr
Seit jeher hat das Grafikdesign durch lebendige und prägnante Verknüpfungen von Bild und Idee den Zeitgeist zum Ausdruck gebracht. Es ist allgegenwärtig: von der minimalistischen Verpackung bis zur ...mehr
Herausgegeben von Thomas Tabery, Herausgegeben von Kevin Schumacher-Shoji, Erläuternder Text von Thorsten Allscher, Erläuternder Text von Annegret Bergmann, Erläuternder Text von Jaqueline Berndt, Erläuternder Text von Matthi Forrer, Erläuternder Text von Peter F. Kornicki, Erläuternder Text von Andreas Marks, Erläuternder Text von Masato Naito, Erläuternder Text von Evelyn Schulz, Erläuternder Text von Kevin Schumacher-Shoji, Erläuternder Text von Anton Schweizer, Erläuternder Text von Thomas Tabery, Erläuternder Text von Hans Bjarne Thomsen, Erläuternder Text von Klaus Vollmer
Titel
Farben Japans
Untertitel
Holzschnitte aus der Sammlung der Bayerischen Staatsbibliothek
Beschreibung
Die Ausstellung Farben Japans – Holzschnitte aus der Sammlung der Bayerischen Staatsbibliothek zeigt japanische Farbholzschnitte aus drei Jahrhunderten: von den Anfängen des Mehrfarbendrucks in der ...mehr
Verlag
Kerber Verlag
Erscheinungsdatum
10.03.2025
ISBN/EAN
978-3-7356-0996-0
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
derzeit nicht lieferbar
Preis
48,00 €
Autor
Christoph Heinrich
Titel
Monet
Beschreibung
Der als „Prinz der Impressionisten“ gefeierte Claude Monet (1840–1926) brach mit althergebrachten Konventionen und Erwartungshaltungen, indem er in seinen Bildern nicht nur die Realität, sonder ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ