„Visible Learning" - das Lebensprojekt von John Hattie und die bis heute größte Sammlung und Interpretation von empirischen Daten über Gelingensbedingungen von Schule und Unterricht - kommt zu ei ...mehr
Verlag
wbv Media
Erscheinungsdatum
01.05.2019
ISBN/EAN
978-3-8340-1818-2
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
nicht lieferbar
Preis
19,80 €
Autor
Franz Petermann, Nicole Gerken, Hans-Jörg Walter
Titel
Auf Schatzsuche
Untertitel
Ein Abenteuer mit Ferdi und seinen Freunden. Das Arbeitsheft für Kinder zum „Verhaltenstraining für Schulanfänger“
Beschreibung
Das „Verhaltenstraining für Schulanfänger“ ist ein Gruppenprogramm zur gezielten Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen am Schulbeginn. Das Training kann in der Schule in der 1. und 2. ...mehr
Wie De-Implementierung schulische Freiräume schafft
Beschreibung
Wie kann Schule aufhören, das zu tun, was nicht funktioniert? Wie können sinnlose schulische Praktiken reduziert oder eliminiert werden? Wie bekommen Lehrerinnen und Lehrer Zeit zurück, die sie fü ...mehr
Herausgegeben von Jakob von Au, Herausgegeben von Uta Gade
Titel
»Raus aus dem Klassenzimmer«
Untertitel
Outdoor Education als Unterrichtskonzept
Beschreibung
Wie kann es gelingen, der immer häufigeren Forderung nach Lernen außerhalb des Klassenzimmers nachzukommen? Dieses Buch möchte Ihnen Mut machen und Ideen für einen lebensnahen, begreifbaren und si ...mehr
Verlag
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
Jenseits der Norm – hochbegabt und hoch sensibel? (Leben Lernen, Bd. 180)
Untertitel
Die seelischen und sozialen Aspekte der Hochbegabung bei Kindern und Erwachsenen
Beschreibung
Hochbegabung als ganzheitliches PhänomenDie Autorin schildert Chancen und Probleme in sozialen Beziehungen und seelische Schwierigkeiten, die bei hochbegabten Kindern und Erwachsenen auftreten könne ...mehr
Nachbesprechungen von Unterricht im Anschluss an Lehrproben oder Unterrichtsbesuche sind zentraler Bestandteil insbesondere der Lehrerausbildung. Oft werden diese jedoch bereits von ReferendarInnen al ...mehr
Reinhard Bochmann, Ruth Kirchmann, Vorwort von Norm Green
Titel
Kooperatives Lernen in der Grundschule
Untertitel
Zusammen arbeiten - Aktive Kinder lernen mehr
Beschreibung
Mit ihrem Auftrag, dem Schüler Lernerfahrung im sozialen Miteinander in erster Instanz zu vermitteln, ist die Grundschule mehr als jede andere Schulform herausgefordert, unterschiedlichsten Begabungs ...mehr
Didaktische Modelle (14. Auflage) - Buch mit didaktischer Landkarte
Beschreibung
Die Praxisbücher von Hilbert Meyer gelten seit Jahrzehnten als Standardwerke in der Lehrkräfteausbildung. Es gelingt dem Autor, didaktische Kernthemen wie Unterrichtsvorbereitung, Unterrichtsme ...mehr
Kernbotschaften aus "Visible Learning" mit über 2100 Meta-Analysen
Beschreibung
Klaus Zierer präsentiert eine aktualisierte Neuauflage von "Hattie für gestresste Lehrer", die auf über 2.100 Meta-Analysen aus "Visible Learning" basiert. Das Buch bietet:
- Überblick über "Visi ...mehr
Wie gestalten Lehrkräfte Teilhabe ohne Überforderung? Seit 2009 besteht grundsätzlich ein Anspruch auf Inklusion für Menschen mit Behinderung. Nach wie vor in der Diskussion steht aber die Frage, ...mehr
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL