Einhards Biographie Karls des Großen ist eine der wichtigsten Quellen über diesen und seine Zeit: das späte 8. und das frühe 9. Jahrhundert, als das Reich der Karolinger gerade im Entstehen begrif ...mehr
Ein Spaziergang durch die Nürnberger Altstadt führt zurück in die Zeit der Reichsstadt Nürnberg.
Entdecken Sie Nürnbergs Stadtgeschichte an ihren Schauplätzen.
Sie lernen dabei Kaiser und König ...mehr
Widukind von Corvey, Übersetzt von Ekkehart Rotter, Übersetzt von Bernd Schneidmüller, Herausgegeben von Ekkehart Rotter, Herausgegeben von Bernd Schneidmüller
Titel
Res gestae Saxonicae / Die Sachsengeschichte. Lateinisch/Deutsch
Untertitel
Widukind von Corvey – zweisprachige Ausgabe; Originalversion mit deutscher Übersetzung – 14295
Beschreibung
Im 10. Jahrhundert war die große Zeit der karolingischen Könige vorüber. Jetzt regierten die sächsischen Ottonen das ostfränkische Reich und stiegen zur Vormacht in Europa auf. Da musste zur Legi ...mehr
Die Elberfelder Bibelübersetzung gibt es nun auch als Hörbibel - auf 8 MP3-CDs mit einer Laufzeit von mehr als 80 Stunden!
Die ausdrucksstarke Stimme von Jörg A. Pasquay macht den kompletten Text d ...mehr
Überarbeitete Neuauflage 2019
MP3 Bitte beachten Sie: Diese CD läuft auf jedem Computer mit CD-ROM-Laufwerk sowie auf einem CD- bzw. DVD-Player, der MP3-Dateien abspielen kann.
In Franz Eugen Schlac ...mehr
Anselm Grün, Gespielt von Barbara Hennerfeind, Gespielt von Erik Weisenberger, Gelesen von Anselm Grün
Titel
CD: Menschen führen - Leben wecken
Beschreibung
Für erfolgreiches Führen ist der Charakter, die Persönlichkeit des Führenden das Wichtigste. Führen ist immer eine spirituelle Aufgabe. Für Eltern, Lehrer, in der Wirtschaft, im Verein oder in d ...mehr
Herausgegeben von Barbara Kling, Sänger: Ottilia Cappella
Titel
Himmelswege - Lieder vom Leben und von der Liebe
Untertitel
Ottilia Cappella
Beschreibung
Neue geistliche Lieder und Beispiele klassischer Kirchenmusik:
01 Meine Zeit steht in deinen Händen (Peter Strauch) 2’42
02 Gloria, lob ich dich (Kathi Stimmer-Salzeder) 2’50
03 Singt Halleluja, ...mehr
Nie war das Mittelalter lebendiger als in »Ritter, Mönch und Bauersleut«. In diesem Buch kommen Menschen aller Stände zu Wort, die zwischen 800 und 1300 gelebt haben: fünf Jahrhunderte als bunter ...mehr
Wenn Sinnkrisen und Lebensbrüche verstören, werden der vertraute Glaube und alte Gottesbilder oft hinterfragt. Doch in einer solchen Talsohle des Lebens warten meist auch neue Erfahrungen und Begegn ...mehr
Claudia Maria Melisch, Ines Garlisch, Jörg Feuchter
Titel
Die ersten Berliner
Untertitel
Leben an der Spree zwischen 1150 und 1300
Beschreibung
Immer wieder kommen in Berlin bei Bauarbeiten Spuren des Mittelalters ans Tageslicht. Doch wie sah die Stadt im 12. und 13. Jahrhundert aus? Wie lebten die ersten Berlinerinnen und Berliner? Drei Fach ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ