Dieser Band führt in systematischer Form in die grundlegenden Konzepte und Methoden der Prähistorischen Archäologie ein. Unter Berücksichtigung forschungsgeschichtlicher Aspekte werden Struktur un ...mehr
Als Geschichtsquelle, als militärwissenschaftliches Werk, als kulturhistorisches Dokument eines der bedeutendsten Männer Roms ist Caesars »Gallischer Krieg« für uns als ältester Bericht über un ...mehr
Streiflichter aus der Geschichte von Roben, Rusitz und Steinbrücken
Untertitel
Festschrift zur 875-Jahrfeier von Roben
Beschreibung
Unter den Einwohnern der nunmehrigen Ortschaft, der ehemaligen Gemeinde, Roben mit ihren Ortsteilen Rusitz und Steinbrücken sind zwei Schriften zur Ortsgeschichte bekannt und verbreitet: Die Broschü ...mehr
Tausende archäologische Geländedenkmäler und Fundobjekte, die der Eisenzeit (800–15 v. Chr.) und insbesondere der keltischen Kultur zugeordnet werden können, sind in Hessen dokumentiert. Sie bi ...mehr
Verlag
Schnell & Steiner
Erscheinungsdatum
27.01.2022
ISBN/EAN
978-3-7954-3707-7
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
22,00 €
Autor
Prof. Dr. Manfred K.H. Eggert, Dr. Stefanie Samida
Titel
Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie
Beschreibung
Das Buch vermittelt einen Überblick über die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie. Behandelt wird die Stellung des Fachs im Gesamtrahmen der Archäologie,
seine forschungsgeschichtliche Entwickl ...mehr
Ulrike Weller, Herausgegeben von Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, Beiträge von Ronald Heynowski
Titel
Messer und Erntegeräte
Untertitel
Erkennen. Bestimmen. Beschreiben.
Beschreibung
Dieser Band behandelt Messer und Erntegeräte in Mitteleuropa von ihrem ersten Auftreten bis zum 1. Jahrtausend n. Chr. Messer begleiten den Menschen seit der Altsteinzeit und sind im Laufe der Jahrta ...mehr
Die zahlreichen Gesetzestexte germanischer Stämme sind glücklich überliefert, hier zusammengetragen und auf ihre Gemeinsamkeiten und Ursprünge hin untersucht. Sie zeichnen ein scharfes Bild german ...mehr
Erzählungen in sumerischer Sprache sind die wahrscheinlich ältesten schriftlich überlieferten literarischen Zeugnisse der Menschheit. Die in Sumer im 3. und beginnenden 2. Jahrtausend v. Chr. versc ...mehr
Die Steinzeitmenschen waren primitiv und konnten nichts außer sammeln und jagen? Weit gefehlt! Die gemalten und
gravierten Kunstwerke, mit denen sie schon vor mehr als 40 000 Jahren die Wände und ...mehr
Eine biografische Annährung an ein zerrissenes Land, ein wichtiger Beitrag zur Nahost-Debatte, jenseits verhärteter Fronten und vorgefertigter Meinungen.
»Ein tiefenscharfer, empathischer Einblick in die kollektive israelische Seele« Meron Mendel
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Überleben im Zeitalter der Extreme. Aus dem Englischen von Eva Bonné
Beschreibung
»… ein literarisch-philosophisches Experiment. Lea Ypi stürzt sich in ihre atemberaubende balkanische Familiengeschichte, die tief in den Tragödien des 20. Jahrhunderts wurzelt … [Ein] packendes Hybrid aus Historienpanorama und Gedenkalbum.«
Alexander Cammann, DIEZEIT