Vorwort von Sieglinde Ruf, Vorwort von Ralf Stieber, Beiträge von Michael Nüchtern, Beiträge von Sieglinde Ruf, Beiträge von Walter Moch, Beiträge von Bernd Beyer, Beiträge von Stefan Werner, Beiträge von Mirjam Zahn, Beiträge von Wolfgang Grieshammer, Beiträge von Kai W Dörfner, Herausgegeben von Sieglinde Ruf, Herausgegeben von Ralf Stieber, Redaktion: Ralf Stieber, Redaktion: Sieglinde Ruf
Titel
Werte sehen - stiften gehen
Untertitel
Mit Stiftungen Gemeinde gestalten
Beschreibung
Beiträge einer Tagung der Evangelischen Akademie Baden
Das seit Anfang 2000 gültige neue Stiftungsrecht löste einen Stiftungsboom in Deutschland aus. Die Renaissance der Stiftungsidee hat mit der E ...mehr
Ein weiterer von Bernet bearbeiteter Band versammelt vierundvierzig biographische Porträts von Personen, die das Schicksal dieser Gemeinschaft im zwanzigsten Jahrhundert getragen und geprägt haben. ...mehr
Verlag
Traugott Bautz
Erscheinungsdatum
03.2007
ISBN/EAN
978-3-86945-184-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
17,00 €
Autor
Johannes Rosenbaum
Titel
Die islamische Ehe in Südasien
Untertitel
Zeitgenössische Diskurse zwischen Recht, Ethik und Etikette
Studien zu Kinderbibeln, Daumen-Bibeln und Bibelfliesen
Beschreibung
„Biblische Geschichten kommunizieren“ ist erklärtes Ziel von Kinderbibeln, Daumen-Bibeln und Bibelfliesen.
Die Studien dieses Buches führen in größere geschichtliche Zusammenhänge ein und bi ...mehr
Friedemann Schulz von Thun, Gelesen von Andreas Neumann, Gelesen von Gabriele Gerlach, Gelesen von Christian Baumann, Gelesen von Ursula Berlinghof, Gelesen von Lutz Magnus Schäfer
Titel
Miteinander reden Teil 3: Das »Innere Team« und situationsgerechte Kommunikation
Thomas Gutknecht, Eberhard Frey, Jürgen Audretsch, Uta Bittner, Klaus Nagorni, Vorwort von Jürgen Audretsch, Vorwort von Klaus Nagorni, Redaktion: Ralf Stieber, Redaktion: Jochen Hohmann
Titel
Der Mensch - Maß aller Dinge?
Untertitel
Theologie und Naturwissenschaft im Gespräch
Beschreibung
Was soll als Maßstab gelten in einer Gesellschaft, in der Menschen unterschiedlichster Herkunft und Überzeugungen zusammenleben? Die Frage nach dem „rechten Maß“ ist angesichts pluralisierter L ...mehr
Jede Epoche und jede Generation benötigt ihre eigene Theologie. In seiner systemtheoretischen Arbeit legt Eberhard Blanke nun eine Theologie für unsere funktional differenzierte Gesellschaft des 21. ...mehr
Anthropologische Grundlagen, kulturelle Deutungsmuster und aktuelle Herausforderungen
Beschreibung
The first part of the book approaches this topic from the perspective of philosophical and theological anthropology, addressing the basic philosophical models of the mind-body problem and its receptio ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse