Nellie Bly, Herausgegeben von Martin Wagner, Nachwort von Martin Wagner, Übersetzt von Martin Wagner
Titel
Zehn Tage im Irrenhaus
Untertitel
Undercover in der Psychiatrie
Beschreibung
New York, 1887. Fu¨r ihren ersten Auftrag als freie Journalistin bei der aufstrebenden Tageszeitung Joseph Pulitzers, "New York World", soll Nellie Bly undercover aus der Frauenpsychiatrie auf Blackw ...mehr
Sensorische Integrations- und Verarbeitungsstörungen bei Kindern erkennen und bewältigen
Beschreibung
„Dieses Buch ist zur Bibel für Eltern von Kindern mit sensorischen Verarbeitungsstörungen geworden.“ - The New York Times Ist Ihr Kind „irgendwie anders“? Ist es über- oder unterempfindlich ...mehr
Dein Loslassen Buch: 100 Tools zum Loslassen und 6 Minuten Übungen für den Alltag | Einfach und nachhaltig belastende Gedanken, Prägungen & negative Selbstüberzeugungen loslassen - 30 Tage Challenge
Beschreibung
Loslassen: Mit 100 Tools und 6-Minuten-Blitz-Übungen negative Überzeugungen und belastende Vergangenheit loslassen und in ein befreites Leben starten
Schädliche Muster aus der Vergangenheit bestim ...mehr
Versdichtung in ihrer ganzen Schönheit aus vorislamischer und klassischer Zeit
Beschreibung
In aller Vielfalt und Farbigkeit versammelt dieser Band kluge Gedanken und tiefsinnige Verse arabischer Dichter und Denker: Sie folgen dem menschlichen Treiben und der Lust auf Leben, erkunden Liebe u ...mehr
Was bleibt, wenn aus Radikalität Geschichte wird?
Hundert Jahre liegt der Geburtstag von Franco Basaglia zurück. Der Psychiater aus Norditalien war dort und später weltweit Wortführer einer revol ...mehr
Malene Klindt Bohni, Übersetzt von Eileen Petersmann
Titel
Jugendliche mit Angststörungen unterstützen
Untertitel
Ein Leitfaden für Eltern und Fachleute
Beschreibung
Panikstörung. Zwangsstörung. Generalisierte Angststörung. Soziale Phobie.
Viele Jugendliche sind von unterschiedlichen Angststörungen betroffen und brauchen professionelle Hilfe und Unterstützung ...mehr
»Ich bin sicher, dass die Botschaft dieses Buches, das Kind auch in der Schule vollständig und immer wieder willkommen zu heißen, den Verstand und das Herz von vielen Leserinnen und Lesern erreiche ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.