Die kleine Leseausgabe eines der einflussreichsten Werke der Philosophiegeschichte bietet den verlässlichen Text nach der neuen, gleichzeitig im Hardcover erscheinenden kritischen Ausgabe sowie ein N ...mehr
Herausgegeben von Katharina Hoppe, Herausgegeben von Frieder Vogelmann
Titel
Feministische Epistemologien
Untertitel
Ein Reader | Eine kompakte Einführung in die feministische Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie
Beschreibung
Feministische Erkenntnis- und Wissenschaftstheorien gehen aus äußerst lebhaften, interdisziplinären Diskussionen in der Philosophie und den Sozialwissenschaften hervor. Sie analysieren, wie Geschle ...mehr
Analytische Theologie und die Frage nach dem Ursprung der Wirklichkeit
Beschreibung
In der gegenwärtigen philosophischen und theologischen Diskussion wird die Möglichkeit schlüssiger Argumente für die Existenz Gottes in der Regel mit Verweis auf Hume oder Kant zurückgewiesen. In ...mehr
Eine normative Theorie der Arbeit. Walter-Benjamin-Lectures
Beschreibung
Welche Rolle spielt die Organisation von Arbeitsverhältnissen für die Bestandssicherung eines demokratischen Gemeinwesens? Das ist die Frage, der Axel Honneth in seiner neuen großen Monographie nac ...mehr
Pema Chödrön, Übersetzt von Susanne Kahn-Ackermann
Titel
Die drei Versprechen. Was uns Halt gibt, wenn das Leben uns herausfordert
Untertitel
Von der weltberühmten buddhistischen Nonne und Lehrerin Pema Chödrön
Beschreibung
Manchmal erscheint uns das Leben wie ein reißender, unberechenbarer Fluss, in dem wir unterzugehen drohen. Dann fallen wir in gewohnte Verhaltensweisen zurück, die meist aus Furcht und Sorge entstan ...mehr
Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses zeichnet die Frühentwicklung einer totalen Institution nach, die für die liberale bürgerliche Gesellschaft eine mindestens ebensolche definitor ...mehr
Eine Vorlesung zu Fragen der Ethik. Übersetzt von Ursula Ludz. Nachwort von Franziska Augstein
Beschreibung
Das Denken der deutsch-jüdischen Philosophin Hannah Arendt ist aktueller denn je. Vor dem Hintergrund des Eichmann-Prozesses und der „Verbrechen, die niemand für möglich gehalten hätte“, denkt ...mehr
Eine Einführung | Von Heidegger bis Žižek – Die letzten 100 Jahre anhand philosophischer Wegmarken | Neue marixwissen 12
Beschreibung
Das vorliegende Buch führt in die grundlegenden philosophischen Fragestellungen des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts ein – von Martin Heidegger, Ludwig Wittgenstein bis hin zu Michel Foucault, ...mehr
›Digitalisierung‹ ist in aller Munde: Ihre mangelhafte Umsetzung wird ebenso angemahnt, wie vor ihren Folgen gewarnt wird. Das neue Buch von Daniel Martin Feige zeigt, dass die mit der Digitalisie ...mehr
Man sieht ein blaues Fahrrad und denkt an den letzten Sommerurlaub zurück: Assoziationserlebnisse wie dieses sind ein alltägliches Phänomen. Aber was sind ihre notwendigen Merkmale? In seiner der T ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse