Basis-Bibliothek Philosophie. 100 klassische Werke
Untertitel
Zimmer, Robert – Logik und Ethik
Beschreibung
Welches sind die wichtigsten Werke der Philosophie? Und wie kann man sich ihnen nähern?
Dieser Band bietet Einstiegshilfen in Form von 100 Artikeln: Jeder Artikel zeichnet Argumentation und Inhalt e ...mehr
Philosophische Methoden sind vielfältig – und das berechtigterweise! Denn die unterschiedlichen Zugänge zur Erkenntnis müssen einander nicht unbedingt ausschließen, erschließen ganz verschieden ...mehr
Herausgegeben von Volker Steenblock, Herausgegeben von Hans-Ulrich Lessing
Titel
Philosophisches Lesebuch. Von den Vorsokratikern bis heute
Untertitel
Logik und Ethik – 14085 – Vollst. durchges. und erg. Ausgabe
Beschreibung
Welche philosophischen Texte sollen wir lesen? Volker Steenblocks Lesebuch ist eine verlässliche Zusammenstellung der wichtigsten Werke der Philosophie in Ausschnitten mit einführenden Texten – vo ...mehr
Steenblock, Volker – Logik und Ethik – 19634 – 2., vollst. überarb. und bibl. erg. Aufl.
Beschreibung
Eine komplette Philosophiegeschichte von den Anfängen bis heute in einem Band: Mit sicherem Blick für das Wesentliche und didaktischem Geschick zeichnet Volker Steenblock die Entwicklung des Denkens ...mehr
“Ist über die Freiheit nicht schon viel, allzuviel, alles gesagt worden? Nein. Das Buch von Peter Bieri entdeckt die Freiheit, die wir haben – ob wir wollen oder nicht -, wieder neu. Es i ...mehr
Jürgen Hengelbrock, Vorwort von Jürgen Hengelbrock
Titel
Jean-Paul Sartre
Untertitel
Freiheit als Notwendigkeit. Einführung in das philosophische Werk.
Beschreibung
Dieses Buch gibt eine einführende Darstellung der philosophischen Grundgedanken Jean-Paul Sartres, wie sie sich im Spannungsfeld von Freiheit und Notwendigkeit entfalten. Strukturbildend für die Unt ...mehr
Exquisite Küche und Wein sind in Deutschland erst seit den 1970er Jahren ein kulturelles Thema – dem Gastronomiekritiker Wolfram Siebeck erschien es z.B. wie ein Wunder, dass hierzulande Restaurant ...mehr
Die Grundfrage der Rechtsphilosophie lautet: Darf das, was wir oder andere für unmoralisch halten, dennoch für uns oder andere verbindlich sein? Die Bedingungen, unter denen dies zulässig ist, mach ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.