Sun Zis Essay über "Die Kunst des Krieges" sind die ersten bekannten Abhandlungen über dieses Thema, wurden jedoch nie an Umfang und Tiefe überboten. Man könnte sie ebenso als die konzentrierte Es ...mehr
Miranda Fricker, Vorwort von Christine Bratu, Vorwort von Aline Dammel, Übersetzt von Antje Korsmeier
Titel
Epistemische Ungerechtigkeit
Untertitel
Macht und die Ethik des Wissens
Beschreibung
Wissen, Macht und Diskriminierung das Standardwerk von Miranda Fricker
Dass Wissen und Macht einander beeinflussen und durchdringen, dass sie sich wechselseitig verstärken oder blockieren könne ...mehr
Baruch de Spinoza (1632-1677) war ein niederländischer Philosoph, der vor allem durch seine religionskritischen Ansichten Bekanntheit erlangte. In seinem Hauptwerk »Die Ethik« betrachtet er die Phi ...mehr
In großartigen Prosaminiaturen erzählt Walter Benjamin von seiner Kindheit im Berlin der Jahrhundertwende. Die Ausgabe enthält die umfangreichste Fassung letzter Hand in der von Benjamin selbst fes ...mehr
Friedrich Nietzsche gilt heute als einer der wichtigsten Zeugen der Suche des modernen Menschen nach einem neuen Selbstverständnis. Trotz seiner kraftvollen Sprache, seines polemischscharfen, aphoris ...mehr
KATAPULT-Verlag (Hg) Illustriert von Manel Fontdevila
Titel
Die Säuferinnen und die Säufer
Untertitel
(Philosophen, Band 1) Illustriert von Manel Fontdevila
Beschreibung
Über Philosophen, die auch Säufer waren: Marx immer, Foucault manchmal, aber dafür heftig, de Beauvoir erst im Alter, und viele andere mehr. Foucault wollte übrigens auf einer Party mal einen Toas ...mehr
Die Konstruktion der gesellschaftlichen Wirklichkeit
Untertitel
Zur Ontologie sozialer Tatsachen. Aus dem Englischen von Martin Suhr
Beschreibung
In seinem grundlegenden Werk geht John Searle der Frage nach, in welchem Sinn das Soziale existiert. Was unterscheidet soziale Tatsachen wie etwa Geld von natürlichen Tatsachen wie der Höhe eines Be ...mehr
Herausgegeben von KATAPULT-Verlag, Redaktion: KATAPULT, Illustriert von Manel Fontdevila
Titel
Die Kaputten und die Kaputtgemachten
Untertitel
(Philosophen, Band 2)
Beschreibung
Ein alter Linker, der zum Vordenker der Neuen Rechten wird – nachdem ihn die Faschisten zu Tode gefoltert hatten. Eine Anarchistin, die in den Krieg zieht und im Kochtopf landet – bevor sie Gott b ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de