Henri Bergson, Herausgegeben von Margarethe Drewsen, Übersetzt von Margarethe Drewsen, Einleitung von Rémi Brague
Titel
Zeit und Freiheit
Untertitel
Versuch über das dem Bewußtsein unmittelbar Gegebene
Beschreibung
In seiner 1889 veröffentlichten Dissertationsschrift Essai sur les données immédiates de la conscience (deutsche Erstausgabe 1911) unternimmt Bergson den Versuch, die Problematik von Freiheit und D ...mehr
Sun Zis Essay über "Die Kunst des Krieges" sind die ersten bekannten Abhandlungen über dieses Thema, wurden jedoch nie an Umfang und Tiefe überboten. Man könnte sie ebenso als die konzentrierte Es ...mehr
Friedrich Nietzsche gilt heute als einer der wichtigsten Zeugen der Suche des modernen Menschen nach einem neuen Selbstverständnis. Trotz seiner kraftvollen Sprache, seines polemischscharfen, aphoris ...mehr
Für Peter Sloterdijk ist die Erde ein »Planet der Übenden«. Bauern, Arbeiter, Krieger, Schreiber, Yogi, Rhetoren, Instrumentalvirtuosen oder Models, sie alle sind Übende und verkörpern am deutli ...mehr
Mit einer CD-Beilage: Rundfunkessay »Musik und Religion« (1989) und Tonbeispielen
dämonen beschwören – katastrophen auslachen – diese lange angekündigte dritte Folge meiner Reden und kleinen ...mehr
Peter Sloterdijk, Herausgegeben von Peter Weibel, Nachwort von Peter Weibel
Titel
Der ästhetische Imperativ
Untertitel
Schriften zur Kunst
Beschreibung
In seinen Erkundungen berührt Peter Sloterdijk alle klassischen und modernen Gattungen der Künste, von der Musik bis zur Architektur, von der Kunst der Erleuchtung zur Kunst der Bewegung, vom Design ...mehr
Zur Selbstorganisation privater und öffentlicher Kriege
Beschreibung
Es vergeht kein Tag, ohne dass uns Nachrichten von Konflikten in unserer näheren oder weiteren Umgebung erreichen, die sich zutreffend nur als Krieg bezeichnen lassen. Krieg kann als ein Konflikt ver ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.