Essays des großen Naturforschers. Gründungstexte des Nature Writings
Beschreibung
Schon zu Lebzeiten galt der reisende Universalgelehrte Alexander von Humboldt als bedeutendster Naturforscher seiner Epoche. In über siebzig Jahren schuf er ein beeindruckendes multidisziplinäres We ...mehr
Andes Desconocido, Unbekannte Landschaften der Anden (Wandkalender 2025 DIN A2 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Fotografien der Attraktionen Südamerikas und einiger unbekannter Orte entlang der Andenbergkette.
Beschreibung
Die bekannten Ruinen von Machu Picchu, Torres del Paine und der Fitz Roy. Highlights und Touristen Magnete. Entlang der Andenbergkette zeigen sich verschiedenste Landschaften in Bolivien, Peru, Argent ...mehr
Die Pinguine der Falklandinseln (Wandkalender 2026 DIN A2 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Bestaune die schönen, zutraulichen Vögel
Beschreibung
Besuchen sie mit mir drei Pinguinkolonien auf den Falklandinseln. Zuerst fahren wir an die Gypsy Cove. Dort treffen wir die Magellan Pinguine (Magellanic Penguins). Weiter geht es zur Bluff Cove. Hier ...mehr
Die richtige Frage im richtigen Moment, und das Leben wird ein anderes. Was Dagmar Walser mit 19 nicht macht, macht sie mit 65. Sie reist ein Jahr alleine um die Welt.
2 Jeans, 3 T-Shirts und das Klei ...mehr
Henry Walter Bates, Herausgegeben von Michael Uszinski
Titel
Der Naturforscher am Amazonenstrom
Untertitel
Leben der Thiere, Sitten und Gebräuche der Bewohner, Schilderung der Natur unter dem Äquator und Abenteuer während eines elfjährigen Aufenthalts
Beschreibung
Henry Bates (8. Februar 1825 bis 16. Februar 1892) und Alfred Wallace (8. Januar 1823 bis 7. November 1913) lernten sich durch ihr gemeinsames Interesse an Käfern kennen. Die beiden Freunde begaben ...mehr
Manuel Jimenez Tenorio, John K. Tucker, Henry W. Chaney, Herausgegeben von Guido T Poppe, Herausgegeben von Klaus Groh
Titel
A Conchological Iconography
Untertitel
The Families Conilithidae and Conidae – The Cones of the Eastern Pacific
Beschreibung
The 3rd Volume of the Conchological Iconography on Conidae s.l. The present work examines and revises the taxonomy of the cones that inhabit the eastern Pacific and is the first comprehensive survey o ...mehr
Guido T Poppe, Kurt Kreipl, Leo Man int Veld, Koenraad de Turck, Illustriert von Guido T Poppe, Klaus Groh
Titel
A Conchological Iconography. Loseblattausgabe / A Conchological Iconography. Loseblattausgabe
Untertitel
The Family Strombidae
Beschreibung
The caenogastropod family Strombidae presently contains 107 living species and subspecies in 5 genera and 18 subgenera. The vast majority (87 species and subspecies) live in the Indian Ocean and Indo- ...mehr
Methodenbuch zur Analyse organischer Düngemittel, Bodenverbesserungsmittel und Substrate
Untertitel
1. Lfg. 9/2006
Beschreibung
Erweiterung des Anwendungsbereiches neben Kompost auch auf weitere Stoffgruppen. Anpassung an die Probenahme, Untersuchung von flüssigen Stoffen und an neue düngemittelrechtliche Bestimmungen.mehr
Peru - Perle der Anden (Wandkalender 2026 DIN A2 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Pittoreske Landschafts- und Städtebilder
Beschreibung
Peru ist sozusagen die Quintessenz Südamerikas. Geschichtsträchtige Städte, in denen die Zeit stehengeblieben zu sein scheint, eine in weiten Teilen indigene Bevölkerung und grandiose Landschaften ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler