Kinkerlitzchen tingeltangel techtelmechtel tick tack - Arne Rautenberg weiß, welche Worte glänzen und glitzern im Ohr! Einen Heidenspaß macht es ihm, seine Wortschatzkiste für uns auszukippen: wis ...mehr
Fingerspiele haben schon viele Generationen von Kindern begeistert. Lassen Sie diese schöne alte Tradition zusammen mit Ihren Kindern wieder aufleben! Farbenprächtige Illustrationen und einfache Erk ...mehr
Johann Wolfgang von Goethe, Illustriert von Sabine Wilharm
Titel
Der Zauberlehrling
Untertitel
Poesie für Kinder im kleinen Format
Beschreibung
»Die Geister, die ich rief…« Goethes Zauberlehrling begeistert seit jeher mit Humor, Spannung und einer Prise Magie.Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom frechen Zauberlehrling, der hinter dem R ...mehr
Johann Wolfgang von Goethe, Illustriert von Sabine Wilharm
Titel
Der Erlkönig
Beschreibung
Wer kennt ihn nicht, den wohl bekanntesten „Vater-Kind-Ritt“ der Literatur? Vater und Sohn reiten nachts durch Wind und Weiden, durch Nebelschweife und säuselnde Blätter – immer dicht gefolgt ...mehr
Herausgegeben von Achim Roscher, Illustriert von Gertrud Zucker
Titel
Ilse Bilse
Untertitel
Zwölf Dutzend alte Kinderverse
Beschreibung
Reich und vielfältig ist der tradierte Kinderverse-Schatz. Allzu oft aber sind nur Rudimente von dem geblieben, was wir als Kinder aus dem Effeff beherrschten – weil es uns Eltern und Großeltern z ...mehr
Kinderverse. Illustriert von Kathrin Schärer. Ab 5 Jahre
Beschreibung
Franz Hohler ist unbestritten ein Meister des komischen Erzählens. Das beweist er auch in seinem neuen Bilderbuch: “Es war einmal ein Igel, dem wuchsen plötzlich Flügel. Er flog, ihr glaubt e ...mehr
Wunderbare Gedichtezeit - Ein Hausbuch mit 100 Gedichten für dein Leben
Untertitel
Ein Gedichtband zum Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren
Beschreibung
Ein Geschenk und Vorleseschatz für die ganze Familie
In der Hektik des Familienalltags nehmen wir uns oft zu wenig Zeit, einen Moment innezuhalten. Das gemeinsame Lesen und Vorlesen, Schmökern un ...mehr
Rainer Maria Rilke erzählt in seinem wohl bekanntesten Werk, das um 1901 entstand, von einem eingesperrten Panther, den er im Jardin des Plantes in Paris gesehen hat. Er verleiht dem anmutigen Tier m ...mehr
Einladung
Vom kulinarischen San Sebastián bis zum »Ende der Welt« Finisterre
an der wilden Küste Galiciens – der Norden der Iberischen
Halbinsel fasziniert mit einer überraschenden Vielfalt. We ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.