Nadja ist in Ost-Berlin aufgewachsen. Zwei Tage nach ihrem 15. Geburtstag wird sie mit ihrer Familie aus politischen Gründen ausgebürgert. Über Nacht verliert sie ihr Zuhause, ihre beste Freundin ...mehr
Herausgegeben von Carsten Gansel, Herausgegeben von Manuel Maldonado-Alemán
Titel
Realistisches Erzählen als Diagnose von Gesellschaft
Beschreibung
Die Beiträge des Bandes zielen auf Aspekte realistischen Erzählens in der deutschsprachigen Literatur insbesondere nach 1945 und nach 1989. Dabei geht es zunächst um theoretische Probleme des Reali ...mehr
Herausgegeben von Carsten Gansel, Herausgegeben von Kristina Stella
Titel
Brigitte Reimann / Wolfgang Schreyer: Ich möchte so gern ein Held sein
Untertitel
Der Briefwechsel
Beschreibung
„Carpe diem, intensiv leben, das muß ihr Wahlspruch sein. Weltoffen wirkt sie, schnell begeistert, risikofreudig; lebhaft und farbig will sie’s gern haben (…) Don’t fence me in! Man spürt, ...mehr
In so vertrauten Gemälden Caspar David Friedrichs wie der „Wanderer über dem Nebelmeer“ oder die „Kreidefelsen auf Rügen“ gehörte Franz Christian Boll als Rückenfigur zum prominentesten B ...mehr
Die Beiträge dieses Bandes wenden sich einem in der literatur- und kulturwissenschaftlichen Forschung bislang zu wenig beachteten Gegenstand zu: der Literatur von Sowjetdeutschen – so die übliche ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.