Die frühen Romantiker und die Erfindung des Ich - Reich bebildert, mit vielen farbigen Abbildungen und Karten - Der SPIEGEL-Bestseller jetzt im Paperback
Beschreibung
Der Bestseller jetzt im Paperback - »›Fabelhafte Rebellen‹« ist eine Möglichkeit, die deutsche Geistesgeschichte zum Tanzen zu bringen, sie für sich persönlich zu entdecken und unglaublich vi ...mehr
So lebensnah erzählt, als säße man im Kino - Die letzte Woche des Zarenreiches
Ende Februar 1917: In den Palästen Petrograds wird getanzt und in den Opern gesungen, während sich auf den Straß ...mehr
SPIEGEL GESCHICHTE Die Renaissance Wochenkalender 2026 - Geburt der Neuzeit
Untertitel
Erfindungen, Entdeckungen und Kunstwerke einer faszinierenden Epoche. Wandkalender im Format 25 x 35,5 cm
Beschreibung
Eine Zeitreise in die Welt der Renaissance: der neue SPIEGEL GESCHICHTE-Wochenkalender 2026
Die Renaissance in Europa als Wegbereiterin der Moderne: 53-mal spannende Einblicke in die Epoche großer ...mehr
Eine Reise in das England von Jane Austen und Lord Byron | Eine besondere Zeitreise in die Regency: Geschichte spannend erzählt vom SPIEGEL-Bestsellerautor
Silvia Federici, Übersetzt von Max Henninger, Herausgegeben von Martin Birkner
Titel
Caliban und die Hexe
Untertitel
Frauen, der Körper und die ursprüngliche Akkumulation
Beschreibung
Caliban und die Hexe ist eine Geschichte des weiblichen wie auch des kolonialisierten Körpers während des Übergangs zum Kapitalismus. Ausgehend von den Bauernaufständen des späten Mittelalters un ...mehr
Der Mann, der Preußen erfand das Leben Friedrichs I.
Friedrich I. (1657 - 1713) galt lange als weltfremder Schöngeist, der sich aus Prunksucht 1701 selbst zum König in Preußen erhob. Peter S ...mehr
Die frühen Romantiker und die Erfindung des Ich - Reich bebildert, mit vielen farbigen Abbildungen und Karten
Beschreibung
Der neue Bestseller von Andrea Wulf - »›Fabelhafte Rebellen‹« ist eine Möglichkeit, die deutsche Geistesgeschichte zum Tanzen zu bringen, sie für sich persönlich zu entdecken und unglaublich ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler