Dschalal ad-Din Rumi, Herausgegeben von Ahmad Milad Karimi, Illustriert von Iyad Shraim
Titel
Du wurdest mit Flügeln geboren
Untertitel
Ausgewählt, übersetzt und kommentiert von Ahmad Milad Karimi
Beschreibung
Leben heißt lieben lernen. Mit dieser Einsicht lässt sich der spirituelle Weg des bekanntesten persischen Mystikers und Dichters beschreiben: Dschalal ad-Din Muhammad Rumi. Seine Gedichte und Geschi ...mehr
Der Dalai Lama ist Kult und in der Nähe von Bordeaux scharen sich die Anhänger um Tich Nhat Hanh. Was macht den Buddhismus für viele so faszinierend? Jonathan Landaw und Stephan Bodian führen leic ...mehr
Gedanken wie Juwelen – ein Geschenk tiefer Lebensweisheit. Seit Jahrzehnten entdeckt jede Generation wieder neu die Schönheit und Tiefe der Texte Khalil Gibrans, der »Prophet« avancierte zum inte ...mehr
Lamya Kaddor, Illustriert von Karl Schlamminger, Rabeya Müller
Titel
Der Koran für Kinder und Erwachsene
Beschreibung
"KLAR, VERSTÄNDLICH UND GUT LESBAR" NZZ
Dieser erste «Koran für Kinder und Erwachsene» zeigt, dass die Lehren und Erzählungen des Korans für jedermann gut verständlich sind. Durch die thematis ...mehr
Was uns bei der spirituellen Suche unterstützt. Neuausgabe
Beschreibung
Dies ist eines der wichtigsten Bücher, die über Meditation, über den Prozess der inneren Transformation und die Integration der spirituellen Praxis in unserer tägliches Leben geschrieben wurde. Mi ...mehr
Herausgegeben von Eknath Easwaran, Übersetzt von Peter Kobbe
Titel
Die Upanischaden
Untertitel
Eingeleitet und übersetzt von Eknath Easwaran
Beschreibung
Die Upanischaden sind die Quellentexte schlechthin für das Verständnis indischer Spiritualität – in ihrer Bedeutung vergleichbar der Bibel und dem Koran. Herausgeber Eknath Easwaran hat die wicht ...mehr
Bereits im 4. Jahrhundert bewohnten Juden das Land, das heute Deutschland ist. Seitdem bauten die wachsenden jüdischen Gemeinden Synagogen: Gotteshäuser, um ihren Schöpfer zu verehren, architektoni ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.