Herausgegeben von Dirk Witt, Herausgegeben von Christian Siebert
Titel
Leitfaden Referendariat im Fach Gesellschaftswissenschaften
Beschreibung
Der Leitfaden „Referendariat Gesellschaftswissenschaft“ weist erstmals einen eigenständigen theoretischen Rahmen für das Fach Gesellschaftswissenschaften aus. Er bildet somit eine hervorragende ...mehr
Die Kritik am Wahrheits- und Wissenschaftsverständnis universalistischer Denktraditionen ist in Mode. Dieser Diskurs, der sich aktuell unter dem Begriff der „neuen Materialismen“ versammeln läss ...mehr
Herausgegeben von Nicholas Potter, Herausgegeben von Stefan Lauer
Titel
Judenhass Underground
Untertitel
Antisemitismus in emanzipatorischen Subkulturen und Bewegungen
Beschreibung
„Schonungslose Analysen für eine emanzipatorische Subkultur, die diese Bezeichnung tatsächlich verdient“ Ronen Steinke
„Dieses Buch ist wie eine kalte Dusche, aber im besten Sinne: erfrischen ...mehr
Warum der Kampf gegen den Klimawandel zu scheitern droht
Beschreibung
Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2024
Seit Jahrzehnten wissen wir um die Erderwärmung und ihre Gefährlichkeit. Dennoch nehmen die globalen Treibhausgasemissionen weiter zu. Offenbar gelin ...mehr
Das Arbeitsbuch führt umfassend in die Methodologie und Anwendung rekonstruktiver Forschung ein. Es stellt gemeinsame Entwicklungslinien unterschiedlicher Verfahren heraus und macht damit Synergien, ...mehr
In 24 Stunden über 3 Tage fertig mit der Hausarbeit - mit diesem Leitfaden. Mit Muster-Themen, Vorlagen, Musterformulierungen, Mustergliederung und vielen echten Fachbeispielen zeigt dieser Leitfaden ...mehr
Das Lehrbuch rückt eine gender/queer- und diversitygerechte Soziale Arbeit in den Blick. Im Fokus steht die Verbindung von Theorie und Praxis und die Vermittlung von Kenntnissen über und Kompetenzen ...mehr
Verlag
Juventa Verlag ein Imprint der Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler