aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
27,99 €
Autor
Ronald Stoyan
Titel
Atlas der Planetarischen Nebel
Untertitel
Band I: 176 Objekte zwischen 0h und 11h
Beschreibung
Planetarische Nebel sind eine faszinierende Objektklasse. Die Gasblasen um sterbende Sterne zählen zu den schönsten Gebilden, die das Universum zu bieten hat. Der mehrbändige ATLAS DER PLANETARISCH ...mehr
einzigartig: Das dreibändige Kompendium verbindet in einzigartiger Weise die theoretische Astrophysik mit der praktischen Astronomie. Das Buch hat sich zum Standardwerk der deutschen astronomischen L ...mehr
Fotokalender mit Spiralgalaxien und Nachbarplaneten. Wand-Kalender 2026 Posterformat mit Fotos unter anderem vom Hubble-Weltraumteleskop.
Beschreibung
Der Blick in den Himmel ist ein faszinierender. Und spektakuläre Einblicke in unser Universum bieten die Fotos unter anderem vom Hubble-Weltraumteleskop aufgenommen. Spiralgalaxien, Nebel oder Nachba ...mehr
Übersetzt von Dieter Löffler, Neil deGrasse Tyson, James Trefil
Titel
Fragen an das Universum
Untertitel
Wer sind wir, woher kommen wir und wohin gehen wir?
Beschreibung
Ein ansprechend illustrierter Wissenschaftsband, der sich den großen Fragen der Menschheit widmet. Wie hat das Leben begonnen? Welchen Platz haben wir im Universum? Sind wir allein? Astrophysiker Nei ...mehr
Giotto Valzania, Umschlaggestaltung von Mensaion Verlag
Titel
Das Wort der Liebe und die Liebe des Wortes
Untertitel
Das große Buch der Weisheit
Beschreibung
Die christliche Grundlage dieses Buches ist unverkennbar. Und die Stärke seines philosophischen Denkens wirkt hilfreich für die Klarheit und Tiefe des Erkannten und Eingesehenen, sowie für die Gnad ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ