Lässt sich ein Buch über eine Persönlichkeit schreiben, von der viele Forscher behaupten, es habe sie nie gegeben? Ronald Templeton bejaht dies – und begibt sich wie ein Profiler auf Spurensuche. ...mehr
Biblica. Der Bibelatlas. Die Geschichten und Orte der Bibel im historischen, kulturellen und geografischen Kontext. Bildband zur christlichen Kulturgeschichte mit 125 Karten und vielen Abbildungen.
Beschreibung
Wo erweckte Jesus Lazarus vom Tod? Wohin führten die Missionsreisen des Apostels Paulus? Das Alte und das Neue Testament stecken voller Geschichten, die sich an realen Orten ereigneten. Oft fehlt abe ...mehr
Das schon vor mehr als 30 Jahren erstmals erschienene Nachschlagewerk wird bis heute als das „fachlich beste Lexikon zum Thema“ bezeichnet.
Die bedrohlichen Seiten der Religionen aller Zeiten und ...mehr
Er ist der erste in den USA geborene Papst der Geschichte – und zugleich ein Mann mit tiefen Wurzeln in Lateinamerika: Robert Francis Prevost, Ordensmann, Missionar, Bischof, Kurienleiter – und nu ...mehr
Die Konflikte zwischen den Religionen, die einen gemeinsamen Ursprung haben, also den abrahamischen Religionen, bestimmen unsere Gegenwart in bisher nicht gekanntem Maß.
Peter Sloterdijk geht in s ...mehr
Herausgegeben von Axel Mersmann Evang. Michaelsbruderschaft
Titel
Evangelisches Tagzeitenbuch
Untertitel
. Hg.Evang. Michaelsbruderschaft
Beschreibung
Das Evangelische Tagzeitenbuch der Michaelsbruderschaft ist ein Klassiker des Singens, Betens und Bibellesens im Kirchenjahr und zu den Tageszeiten. Nach Einführung der neuen Perikopenordnung liegt n ...mehr
Bereits Tausende haben mit ""Bibelgriechisch leicht gemacht" die Ursprache des Neuen Testaments erlernt sei es in einem Sprachkurs oder im Selbststudium. Mit dem Lösungsbuch zu "Bibelgriechisch leic ...mehr
Sikhismus, Protestantismus, Sufisman, Daoismus und Spiritismus – vielleicht haben
Sie schon einmal davon gehört, aber kennen Sie sich so gut aus, dass Ihnen die oft
feinen Unterschiede vertraut sin ...mehr
An Jesus entscheidet sich das Schicksal eines jeden Menschen - das war und ist die aktuelle Botschaft von Wilhelm Busch. Für diese preisgünstige Ausgabe wurde sein Weltbestseller jetzt auf 128 Seite ...mehr
Beiträge von Hans-Ferdinand Angel, Beiträge von Stefan Altmeyer, Beiträge von Katrin Bederna, Beiträge von Bettina Brandstetter, Beiträge von Peter Bubmann, Beiträge von Michael Domsgen, Beiträge von Janine Eichler, Beiträge von Monika E. Fuchs, Beiträge von Claudia Gärtner, Beiträge von Stephan Goertz, Beiträge von Matthias Gronover, Beiträge von Bernhard Grümme, Beiträge von Thomas Heller, Beiträge von David Käbisch, Beiträge von Konstanze Kemnitzer, Beiträge von Thorsten Knauth, Beiträge von Helga Kohler-Spiegel, Beiträge von Judith Könemann, Beiträge von Britta Konz, Beiträge von Andreas Kubik, Beiträge von Andrea Lehner-Hartmann, Beiträge von Konstantin Lindner, Beiträge von Hans Mendl, Beiträge von Karlo Meyer, Beiträge von Elisabeth Naurath, Beiträge von Ilona Nord, Beiträge von Manfred Pirner, Beiträge von Birte Platow, Beiträge von Annegret Reese-Schnitker, Beiträge von Oliver Reis, Beiträge von Martin Rothgangel, Beiträge von Matthias Roser, Beiträge von Clauß Peter Sajak, Beiträge von Mirjam Schambeck, Beiträge von Thomas Schlag, Beiträge von Bernd Schröder, Beiträge von Susanne Schwarz, Beiträge von Friedrich Schweitzer, Beiträge von Henrik Simojoki, Beiträge von Nadine Tramowsky, Beiträge von Thomas Weiß, Beiträge von Joachim Willems, Beiträge von Jan Woppowa, Beiträge von Mirjam Zimmermann, Herausgegeben von Henrik Simojoki, Herausgegeben von Martin Rothgangel, Herausgegeben von Ulrich H.J. Körtner**
Titel
Ethische Kernthemen
Untertitel
Lebensweltlich – theologisch-ethisch – didaktisch
Beschreibung
Eine Einführung in ethische Kernthemen: elementar – fachlich fundiert – didaktisch erschlossen. Verfasst von den führenden evangelischen und katholischen Religionspädagoginnen und Religionspäd ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de