Jasminka Petrović, Übersetzt von Marie Alpermann, Umschlaggestaltung von Cornelia Niere
Titel
Der Sommer, als ich fliegen lernte
Beschreibung
Endlich Sommerferien – aber statt mit ihren Freundinnen den Sommer in Belgrad zu verbringen, muss die 13-jährge Sofija mit ihrer Oma auf die kroatische Insel Hvar zu ihrer Tante Lucija fahren. Für ...mehr
Ein feinsinniger und vielschichtiger Coming-of-Age-Roman – berührend, leicht, spannend! Ab Frühjahr 2023 im Kino. Endlich Sommerferien – eigentlich die schönste Zeit des Jahres für die drei ...mehr
Verlag
TULIPAN
Erscheinungsdatum
01.08.2024
ISBN/EAN
978-3-641-32927-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
9,99 €
Autor
Petrovic, Jasminka
Titel
Der Sommer, als ich fliegen lernte
Untertitel
Aus dem Serbischen von Marie Alpermann. Ab 11 Jahre
Beschreibung
Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2024 – Sonderpreis Neue Talente Übersetzung
Endlich Sommerferien – eigentlich die schönste Zeit des Jahres für die dreizehnjährige Sofija ...mehr
Herausgegeben von Hana Gründler, Bearbeitet von Isotta Poggi, Herausgegeben von Jörg Völlnagel, Bearbeitet von Katalin Krasznahorkai, Bearbeitet von Jelena Petrović, Bearbeitet von Julia Kissina, Bearbeitet von Magdalena Nieslony
Titel
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XVIII/2 Sommer 2024
Untertitel
Eastern Underground
Beschreibung
Die Sommerausgabe der Zeitschrift für Ideengeschichte öffnet die Kapsel „Eastern Underground“. Anders als im Westen, wo die „subversive“ Geste des „Undergrounds“ recht bald vom Kunstmark ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse