Herausgegeben von Luciana Pereira, Herausgegeben von José Reginaldo Hughes Carvalho, Herausgegeben von Petter Krus, Herausgegeben von Magnus Klofsten, Herausgegeben von Victor Juliano De Negri
Titel
Proceedings of IDEAS 2019
Untertitel
The Interdisciplinary Conference on Innovation, Design, Entrepreneurship, And Sustainable Systems
Abdullah Öcalan, Übersetzt von Reimar Heider, Einleitung von David Graeber, Vorwort von Antonio Negri, Herausgegeben von Internationale Initiative »Freiheit für Abdullah Öcalan – Frieden in Kurdistan«
Titel
Manifest der demokratischen Zivilisation – Bd. I
Untertitel
Zivilisation und Wahrheit – Maskierte Götter und verhüllte Könige
Beschreibung
In etwas mehr als drei Jahren (2007–2010) hat Abdullah Öcalan mit dem »Manifest der demokratischen Zivilisation« ein fünfbändiges Opus Magnum geschrieben, in dem er seine Erfahrungen und Erkenn ...mehr
Verlag
Unrast Verlag
Erscheinungsdatum
30.05.2023
ISBN/EAN
978-3-95405-147-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
15,99 €
Autor
Abdullah Öcalan, Herausgegeben von Internationale Initiative »Freiheit für Abdullah Öcalan – Frieden in Kurdistan«, Übersetzt von Reimar Heider, Vorwort von David Graeber, Vorwort von Antonio Negri
Titel
Manifest der demokratischen Zivilisation – Bd. I
Untertitel
Zivilisation und Wahrheit – Maskierte Götter und verhüllte Könige
Beschreibung
In etwas mehr als drei Jahren (2007–2010) hat Abdullah Öcalan mit dem »Manifest der demokratischen Zivilisation« ein fünfbändiges Opus Magnum geschrieben, in dem er seine Erfahrungen und Erkenn ...mehr
Abdullah Öcalan, Herausgegeben von Internationale Initiative »Freiheit für Abdullah Öcalan – Frieden in Kurdistan«, Übersetzt von Reimar Heider, Vorwort von David Graeber, Vorwort von Antonio Negri
Titel
Manifest der demokratischen Zivilisation – Bd. I
Untertitel
Zivilisation und Wahrheit – Maskierte Götter und verhüllte Könige
Beschreibung
In etwas mehr als drei Jahren (2007–2010) hat Abdullah Öcalan mit dem »Manifest der demokratischen Zivilisation« ein 5-bändiges Opus Magnum geschrieben, in dem er seine Erfahrungen und Erkenntni ...mehr
Henning Schmidgen, Übersetzt von Ronald Voullié, Beiträge von Antonio Negri, Beiträge von Jean Oury, Beiträge von Jean-Claude Polack, Beiträge von Danielle Sivadon, Beiträge von Élisabeth Roudinesco, Beiträge von Paul Virilio
Titel
Die Guattari-Tapes
Untertitel
Gespräche mit Antonio Negri, Jean Oury, Jean-Claude Polack, Élisabeth Roudinesco, Danielle Sivadon und Paul Virilio
Beschreibung
Félix Guattari (1930-1992) ist insbesondere als Ko-Autor von Gilles Deleuze berühmt geworden. Sein eigenes Werk ist dagegen schwerer zu fassen. Anders als Deleuze war Guattari kein Universitätsphil ...mehr
Joachim Bruhn, Manfred Dahlmann, Clemens Nachtmann, Hans-Georg Backhaus, Werner Bonefeld, Ulrich Enderwitz, Georg Fülberth, Stephan Grigat, Fabian Kettner, Antonio Negri, Kosmas Psychopedis, Gerhard Scheit, Michael Wilk, Herausgegeben von Joachim Bruhn, Herausgegeben von Manfred Dahlmann, Herausgegeben von Clemens Nachtmann, Beiträge von Gerhard Scheit, Beiträge von Antonio Negri, Beiträge von Ulrich Enderwitz
Titel
Kritik der Politik
Untertitel
Johannes Agnoli zum 75. Geburtstag
Beschreibung
“Jeder Staat muß freie Menschen als mechanisches Räderwerk behandeln; und das soll er nicht; also soll er aufhören”: Daß der Staat aufhören soll, wie G.W.F Hegel vor 200 Jahren verlangte, da� ...mehr
Verlag
ça-ira-Verlag
Erscheinungsdatum
01.01.2000
ISBN/EAN
978-3-86259-565-5
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
140,00 €
Autor
Joachim Bruhn, Manfred Dahlmann, Clemens Nachtmann, Hans-Georg Backhaus, Werner Bonefeld, Ulrich Enderwitz, Georg Fülberth, Stephan Grigat, Fabian Kettner, Antonio Negri, Kosmas Psychopedis, Gerhard Scheit, Michael Wilk, Herausgegeben von Joachim Bruhn, Herausgegeben von Manfred Dahlmann, Herausgegeben von Clemens Nachtmann, Beiträge von Gerhard Scheit, Beiträge von Antonio Negri, Beiträge von Ulrich Enderwitz
Titel
Kritik der Politik
Untertitel
Johannes Agnoli zum 75. Geburtstag
Beschreibung
“Jeder Staat muß freie Menschen als mechanisches Räderwerk behandeln; und das soll er nicht; also soll er aufhören”: Daß der Staat aufhören soll, wie G.W.F Hegel vor 200 Jahren verlangte, da� ...mehr
Ray Brassier, Nick Land, Toni Negri, Herausgegeben von Armen Avanessian, Übersetzt von Moritz Gansen, Herausgegeben von Robin Mackay, Luciana Parisi, Nick Srnicek, Tiziana Terranova, Übersetzt von Hannah Wallenfels, Alex Williams
Titel
#Akzeleration#2
Beschreibung
In Kooperation mit Urbanomic [www.urbanomic.com]
Dem Denken des Akzelerationismus liegt die Annahme zugrunde, dass den Widersprüchen, Verbrechen und Absurditäten des Kapitalismus mit einer politisc ...mehr
Herausgegeben von International Initiative Edition, Beiträge von John Holloway, Beiträge von David Graeber, Beiträge von Immanuel Wallerstein, Beiträge von Antonio Negri, Beiträge von Peter Lamborn Wilson, Beiträge von Norman Paech, Beiträge von Muriel Gonzáles Athenas, Beiträge von Andrej Grubacic, Beiträge von Zibechi, Beiträge von Fabian Scheidler, Beiträge von Mechthild Exo
Titel
Das freie Leben aufbauen
Untertitel
Dialoge mit Abdullah Öcalan
Beschreibung
Erstmals findet in deutscher Sprache eine ausführliche Auseinandersetzung mit dem Denken und Schreiben Öcalans und seinem politischen Einfluss statt. In diesem besonderen Band sind 18 Autor*innen, A ...mehr
Aliocha Wald Lasowski, Beiträge von Alain Badiou, Beiträge von Étienne Balibar, Beiträge von Régis Debray, Beiträge von Yves Duroux, Beiträge von Maurice Godelier, Beiträge von Jean-Pierre Lefebvre, Beiträge von Antonio Negri, Beiträge von Jacques Rancière, Beiträge von Philippe Sollers, Beiträge von Jacques-Alain Miller, Reihe herausgegeben von Peter Engelmann, Übersetzt von Richard Steurer-Boulard
Titel
Althusser und wir
Untertitel
Gespräche mit Alain Badiou, Étienne Balibar, Régis Debray, Yves Duroux, Maurice Godelier, Jean-Pierre Lefebvre, Jacques-Alain Miller, Antonio Negri, Jacques Rancière, Philippe Sollers
Beschreibung
Der Band präsentiert zehn Gespräche mit führenden internationalen Intellektuellen über Louis Althusser – den Philosophen und politischen Denker, marxistischen Theoretiker und kommunistischen Kä ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.