»Ein deutscher Philip Roth.« Michael Wise in der_ Jerusalem Post_ »Ich mag keine Gedichte, sie sind mir fremd, und ich verstehe auch nichts von bisexuellen russischen Poetessen ä la Marina Zwetaje ...mehr
Verlag
E-Books im Verlag Kiepenheuer & Witsch
Erscheinungsdatum
06.06.2012
ISBN/EAN
978-3-462-30590-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
9,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Maxim Biller
Titel
100 Zeilen Hass
Untertitel
Erstmals komplett
Beschreibung
»Hass, damit das endlich klar ist, bedeutet Wahrheit – und etwas mehr Ehrlichkeit.«
Niemand in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur hasst virtuoser, fundierter und zugleich liebevoller als de ...mehr
Verlag
Tempo
Erscheinungsdatum
11.04.2017
ISBN/EAN
978-3-455-00111-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
19,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Maxim Biller
Titel
Mama Odessa
Untertitel
Roman
Beschreibung
Die Welt der russisch-jüdischen Familie aus Hamburg, um die es in Maxim Billers neuem Roman »Mama Odessa« geht, ist voller Geheimnisse, Verrat und Literatur. Wir lesen aber auch ein kluges, schöne ...mehr
Verlag
E-Books im Verlag Kiepenheuer & Witsch
Erscheinungsdatum
17.08.2023
ISBN/EAN
978-3-462-31152-5
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
12,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Maxim Biller
Titel
Land der Väter und Verräter
Untertitel
Erzählungen
Beschreibung
Das Buch ist ein Kaleidoskop unserer Epoche, die 16 Erzählungen ergeben einen Roman dieses Jahrhunderts aus vielen einzelnen Stimmen – und aus Geschichten, wie sie vor allem jüngere Schriftsteller ...mehr
Verlag
E-Books im Verlag Kiepenheuer & Witsch
Erscheinungsdatum
06.06.2012
ISBN/EAN
978-3-462-30597-5
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
9,49 €
Das ist ein E-Book
Autor
Maxim Biller
Titel
Bernsteintage
Beschreibung
Das Buch von der Suche nach der verlorenen Kindheit
Unsere Kindheit ist das Paradies, das wir alle eines Tages verlassen müssen. Mit großer Zärtlichkeit und Wehmut erzählt Maxim Biller von diesem ...mehr
In seinem Stück ›Kanalratten‹ wirft Maxim Biller einen scharfen Blick auf die Kulturschickeria, deren Mitglieder sich um einen einflussreichen Journalisten versammeln. Und in ›Menschen in falsc ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.