Ein reicher New Yorker Geschäftsmann, den eine Sinnkrise aus der Bahn geworfen hat, unternimmt zur Erholung eine Schiffreise und stürzt zufällig ins Meer. Während er mutterseelenallein ums Überle ...mehr
Somewhere between Honolulu and Panama, a man falls from a ship. He treads water for hours, hoping for rescue, but no one on board notices his absence. Until it may be too late …mehr
Verlag
Kampa Books Ltd.
Erscheinungsdatum
21.08.2025
ISBN/EAN
978-1-0687966-0-9
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
derzeit nicht lieferbar
Preis
13,00 €
Autor
Herbert Clyde Lewis, Gelesen von Dietmar Bär
Titel
Gentleman über Bord
Untertitel
Schall & Wahn
Beschreibung
Gefischt aus dem Meer vergessener literarischer SchätzeEin wohlsituierter New Yorker Geschäftsmann stürzt urplötzlich in eine mentale Krise. Um zu gesunden, so spürt er, muss er seinen von grauem ...mehr
Ein wohlsituierter New Yorker Geschäftsmann stürzt urplötzlich in eine mentale Krise. Um zu gesunden, so spürt er, muss er seinen von grauem Erfolg geprägten Alltag hinter sich lassen, und kurzer ...mehr
Verlag
mareverlag
Erscheinungsdatum
02.06.2023
ISBN/EAN
978-3-86648-823-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
14,99 €
Autor
Herbert Clyde Lewis, Übersetzt von Klaus Bonn, Nachwort von Jochen Schimmang
Titel
Gentleman über Bord
Beschreibung
Ein wohlsituierter New Yorker Geschäftsmann stürzt urplötzlich in eine mentale Krise. Um zu gesunden, so spürt er, muss er seinen von grauem Erfolg geprägten Alltag hinter sich lassen, und kurzer ...mehr
Verlag
mareverlag
Erscheinungsdatum
11.07.2025
ISBN/EAN
978-3-69094-001-6
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
derzeit nicht lieferbar
Preis
14,00 €
Anzeigen
Autor
Cohn-Bendit, Daniel; Leggewie, Claus
Titel
Zurück zur Wirklichkeit
Untertitel
Eine politische Freundschaft
Beschreibung
Hellwach und blitzgescheit, der Liebe zum Widerspruch ebenso treu wie der Melange aus Realpolitik und Utopie: ein unverzagter Blick zurück nach vorn.
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse