Geoffroy de Lagasnerie, Herausgegeben von Peter Engelmann, Übersetzt von Isolde Schmitt
Titel
Michel Foucaults letzte Lektion
Untertitel
Über Neoliberalismus, Theorie und Politik
Beschreibung
War Foucault gegen Ende seines Lebens tatsächlich ein Anhänger des Neoliberalismus? Geoffroy de Lagasnerie widerlegt diese allgemein verbreitete Auffassung in einer ebenso spannenden wie aufschlussr ...mehr
Geoffroy de Lagasnerie, Reihe herausgegeben von Peter Engelmann, Übersetzt von Luca Homburg
Titel
Die unmögliche Kunst
Beschreibung
Was Geoffroy de Lagasnerie bereits in Das politische Bewusstsein begann, setzt er in Die unmögliche Kunst fort – nämlich die Entwicklung einer umfassenden oppositionellen Praxis. Nach der politisc ...mehr
Geoffroy de Lagasnerie, Reihe herausgegeben von Peter Engelmann, Übersetzt von Richard Steurer-Boulard
Titel
Das politische Bewusstsein
Beschreibung
Wenn wir über Politik nachdenken, verwenden wir meist totalisierende Kategorien (Volk, Gemeinwille, Volkssouveränität), mystifizierende Narrative (Gesellschaftsvertrag,deliberative Demokratie) oder ...mehr
Geoffroy de Lagasnerie, Reihe herausgegeben von Peter Engelmann, Übersetzt von Richard Steurer-Boulard
Titel
Das politische Bewusstsein
Beschreibung
Wenn wir über Politik nachdenken, verwenden wir meist totalisierende Kategorien (Volk, Gemeinwille, Volkssouveränität), mystifizierende Narrative (Gesellschaftsvertrag,deliberative Demokratie) oder ...mehr
Verlag
Passagen
Erscheinungsdatum
22.09.2021
ISBN/EAN
978-3-7092-5048-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
23,99 €
Autor
Geoffroy de Lagasnerie, Reihe herausgegeben von Peter Engelmann, Übersetzt von Luca Homburg
Titel
Der Ausweg aus unserer politischen Ohnmacht
Beschreibung
In seinem neuen Buch Der Ausweg aus unserer politischen Ohnmacht unterzieht Geoffroy de Lagasnerie die Praktiken progressiver sozialer Bewegungen einer scharfen Kritik und wirft dabei so provokante wi ...mehr
François Caillat, Beiträge von Leo Bersani, Beiträge von Geoffroy de Lagasnerie, Beiträge von Arlette Farge, Beiträge von Georges Didi-Huberman, Herausgegeben von Peter Engelmann, Übersetzt von Isolde Schmitt
Titel
Foucault gegen Foucault
Untertitel
Mit Beiträgen von Geoffroy de Lagasnerie, Arlette Farge, Leo Bersani und Georges Didi-Huberman
Beschreibung
Michel Foucault überdachte in dem Maße, wie sein Werk wuchs, seine Vorgangsweise und Problemstellungen und brach immer wieder von Neuem mit seinen eigenen Paradigmen und Konzepten. Könnte man sein ...mehr
Herausgegeben von Hanna Engelmeier, Herausgegeben von Philipp Felsch, Beiträge von Geoffroy de Lagasnerie, Beiträge von Patrick Eiden-Offe, Beiträge von Marian Füssel, Beiträge von Thomas Etzemüller, Beiträge von David Kaldewey, Beiträge von Eva Geulen, Beiträge von Wolfgang Kraushaar, Beiträge von Stefan Höhne, Beiträge von Diedrich Diederichsen
Titel
Antiakademismus
Untertitel
Mittelweg 36, Heft 4-5 Oktober/November 2017
Beschreibung
Der Antiakademismus scheint so etwas wie der dunkle Zwilling des universitären Geistes zu sein. Welche Rollenmodelle, Bewegungen, Gattungen und Institutionen bringt das Wechselspiel dieser beiden Ant ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.