Soseki Natsume, Herausgegeben von Eduard Klopfenstein, Übersetzt von Christoph Langemann
Titel
Sanshiros Wege
Untertitel
Roman
Beschreibung
Der 23-jährige Sanshirō kommt um 1900 zum Studium aus der Provinz nach Tokyo, wo er eine Welt kennen lernt, die ihm fremd ist: hektisch, unverbindlich und spannend zugleich. Aufgewachsen in einem fe ...mehr
Mizuko Masuda, Übersetzt von Heike Patzschke, Herausgegeben von Eduard Klopfenstein
Titel
Der Einzeller
Untertitel
Roman
Beschreibung
Der 25-jährige Student Shiiba Mikio verlor seine Mutter bereits als kleines Kind, und seit dem plötzlichen Tod seines Vaters vor neun Jahren lebt er nun ganz allein in Tokyo. Der Student kämpft sic ...mehr
Sokyu Gen'yu, Herausgegeben von Eduard Klopfenstein, Übersetzt von Lisette Gebhardt
Titel
Das Fest des Abraxas
Untertitel
Roman
Beschreibung
Jônen ist ein ungewöhnlicher Zen-Mönch. Während er seinen Alltag in der Tempelgemeinde des Meisters Genshu bewältigt, holt ihn seine dunkle Vergangenheit ein: eine unglückliche Liebe, Drogen, Mi ...mehr
Ogai Mori, Herausgegeben von Eduard Klopfenstein, Übersetzt von Jürgen Berndt
Titel
Das Ballettmädchen
Untertitel
Eine Berliner Novelle
Beschreibung
Der japanische Student Toyotaro lernt 1888 in den Straßen Berlins die Balletttänzerin Elis kennen, ein Mädchen aus einfachen Verhältnissen. Es ist seine große Liebe. Gemeinsam erlebt das ungleich ...mehr
Peter Klopfenstein, Christian Bärtschi, Toni Koller
Titel
Adelboden
Untertitel
In alten Ansichten
Beschreibung
Adelboden ist ein Dorf der Fotografen: Eine ganze Reihe namhafter Kamerakünstler hat der Ort in den letzten hundert Jahren hervorgebracht. Im Adelbodner Dorfarchiv, vor allem aber im Archiv der Photo ...mehr
Hisashi Inoue, Herausgegeben von Eduard Klopfenstein, Übersetzt von Matthias Pfeifer
Titel
Die Sieben Rosen von Tokyo
Untertitel
Roman
Beschreibung
Der Fächermacher Yamanaka Shinsuke hält in seinen Tagebuchaufzeichnungen ein lebendiges Alltagsbild von Tokyo in den Jahren 1945/46 fest: Amerikanische Bombenangriffe versetzen die Bevölkerung in d ...mehr
Hideo Levy, Herausgegeben von Eduard Klopfenstein, Übersetzt von Matthias Adler
Titel
Shinjuku Paradise
Beschreibung
Ben ist 17 und Sohn des amerikanischen Konsuls in Tokyo. Ständig fühlt er sich zwischen japanischer und amerikanischer Welt hin- und hergerissen. Eines Tages entflieht er seinem autoritären Vater u ...mehr
Shinji Ishii, Herausgegeben von Eduard Klopfenstein, Übersetzt von Jordi Thomas
Titel
Kuhtse der Weizenstampfer
Untertitel
Roman
Beschreibung
In einer schwülen Sommernacht begegnet Katze, ein ungewöhnlich großer Junge mit einer Katzenstimme, zum ersten Mal Kuhtse. Ein Geräusch reißt ihn aus dem Schlaf und als er aus dem Fenster blickt, ...mehr
Tomoka Shibasaki, Herausgegeben von Eduard Klopfenstein, Herausgegeben von Daniela Tan
Titel
Frühlingsgarten
Beschreibung
Als Taro, der unscheinbare Angestellte einer PR-Agentur, beobachtet, wie seine Nachbarin über eine Mauer auf das Nachbargrundstück zu gelangen versucht, gerät sein Leben aus den Fugen. Was hat es m ...mehr
Verlag
BeBra Verlag
Erscheinungsdatum
03.10.2018
ISBN/EAN
978-3-8393-2133-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
16,99 €
Autor
Tsutomu Mizukami, Herausgegeben von Eduard Klopfenstein, Übersetzt von Verena Werner
Titel
Im Tempel der Wildgänse
Untertitel
Roman
Beschreibung
November 1934. Der Abt des Kohoan-Tempels verschwindet spurlos. Hat er sich trotz seines fortgeschrittenen Alters auf eine spirituelle Wanderung begeben? Oder ist er betrunken im Wald verunglückt? Zu ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse